In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Sie nehmen möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarungsuchen wir am Standort Moosseedorf eine*n
Sozialpädagog*in für eine spannende und herausfordernde Wohngruppe, 60 - 80 %
Ihr Profil
* Eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik (FH/HF) oder eine vergleichbare agogische Ausbildung (z.B. soziale Arbeit FH)
* Ihnen liegt die persönliche, möglichst selbstbestimmte und eigenverantwortliche Entwicklung von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu sozialer Teilhabe am Herzen und Ihnen ist es wichtig, sie in ihrer Autonomie zu stärken
* Eine selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
Ihre Aufgaben
* Begleiten von Menschen mit Beeinträchtigungen nach dem Teilhabe Konzept
* Grundpflege der zum Teil schwer körperbeeinträchtigten Menschen
* Gemeinsames Erledigen des Wohngruppenhaushaltes, sowie das Initiieren einer angenehmen Wohnatmosphäre
* Zusammenarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
* Planen und Organisieren von Aktivitäten für Einzelne und Gruppen
* Begleitung an Gruppen- und oder Individualferien
* Übernahme der Praxisbegleitung von Azubis und Praktikant*innen (Weiterbildungskosten werden übernommen)
Wir bieten
* Eine sinnstiftende Aufgabe mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, Zeit für Pflege, interne bereichs- und standortübergreifende Arbeitsgruppen
* Das Teilhabe-Konzept sowie diverse interne Fachstellen (Agogik, UK, Sexualität, Deeskalation)
* Eine sorgfältige Einarbeitung und enge Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
* Ein grosses Angebot an internen Weiterbildungen, Förderung von externen Weiterbildungen, Sozialberatung für Mitarbeitende
* Ein gut erschlossener Arbeitsplatz (ÖV-Anbindung und gratis Parkplätze) und kostenlose Verpflegung während Begleitzeit
Ihren detaillierten Lebenslauf inkl. Zeugnisse und Diplome, sowie Ihre Lohnvorstellung senden Sie bitteanbewerbung@stiftung-tannacker.ch. Anstelle eines Motivationsschreibens bitten wir Sie, folgende Fragen zu beantworten:
* Wie ist Ihre Haltung gegenüber Menschen mit einer Beeinträchtigung, welche sehr viel Aufmerksamkeit einfordern und gegenüber denen, die dies nicht können?
* Bei welchen Situationen kommen Sie an Ihre persönlichen Grenzen?
Auskünfte und weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Gisela Arpagaus, Teamleiterin Wohngruppe unter 031 858 01 47.
#J-18808-Ljbffr