Bei uns in der Spielwerkstatt werden zwei Stellen frei!
Beide zwischen 45 % & 50 %.
Aufgrund der Teamkonstellation ist die eine Stelle für einen Mann* oder eine männlich gelesene Person. Für die zweite Stelle spielt das Geschlecht keine Rolle.
Bist du Sozi? Oder Künstler*in? Oder sogar Beides?
Bist du fachlich so weit verwurzelt, dass du dich wild und frei bewegen kannst?
Langeweile macht dich nicht nervös und Tages(nicht)struktur bringt dich nicht aus der Fassung?
Kennst du Tanzschritte für Kinder, die aus dem Rahmen Tanzen?
Bist du Lärmresilient und hörst trotzdem die leisen Töne?
Liebst du Wechselduchen? Eimal hektisch, laut, turbulent... dann gemächlich, verträumt. Und zack. Plötzlich doch wieder ganz anders.
Kannst du auf 12 verschiedene Arten erklären, wie eine Nähmaschine funktioniert? Und ist es dann trotzdem ok, wenn die Kinder plötzlich lieber Häkeln wollen?
Hast du sonstige Fähigkeiten oder Superkräfte, die in irgendeiner Art und Weise in die Spielwerkstatt passen? Welche denn?
Die Spielwerkstatt Kleinhüningen ist ein Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder zwischen fünf und 13 Jahren.
Das Konzept der Spielwerkstatt ist es, Kindern und Jugendlichen einen aus dem Alltag herausgehobenen Ort zu bieten, an dem sie ihre gestalterischen Fähigkeiten und das soziale Erleben miteinander verbinden, entwickeln und vertiefen können.
Mit einer grossen Werkstatt, einer bis zur Decke mit Bastelwaren angefüllten Materialkammer, einer Nähecke, einem Theater- und Musikraum, einer Küche und einem Hinterhof, meinen wir, den Ideen und Wünschen der Kinder auf einem weitgesteckten Feld begegnen zu können.
Die Öffnungszeiten der Spielwerkstatt sind jeweils von Montag bis Freitag, 13:00-17:00 Uhr und Mittwoch, Donnerstag zusätzlich von 17:00-20:00 Uhr.
Zu besetzen sind pro Stelle: drei Nachmittage und je eine Abendgruppe.
45 - 50 %, je nach Interessen und Kompetenzen.
Ab dem 12. August suchen wir ein*e soziokulturelle*r Animator*in / Sozialpädagog*in mit handwerklicher und / oder künstlerischer Basis. Oder aber umgekehrt.
Deine Aufgaben als Mitarbeiter*in:
* Gestaltung des pädagogisch-künstlerischen Alltags: Die Kinder in ihren Ideen und Bedürfnissen begleiten und animieren.
* Projektspezifische Interventionen: Planung und Durchführung im Team.
* Dein Steckenpferd, das zum Betrieb passt?
Unsere Wünsche an dich:
* Sozialpädagogische, soziokulturelle oder pädagogische Ausbildung auf Stufe Fachhochschule / Höhere Fachschule (FH, HFS) und grosses Wissen und Interesse in künstlerischen und / oder Handwerklichen Bereichen.
oder
* Künstlerisch pädagogische oder Künstlerische bzw. Handwerkliche Ausbildung mit grossem Wissen und Interesse für sozialpädagogische Belange.
und
* Erfahrung in der (offenen) Arbeit mit Kindern
* Interesse an der Weiterentwicklung des Angebots der Spielwerkstatt
* Freude an einem lebhaften, immer unterschiedlichen Tagesbetrieb
* (Tages)gestalterische Eigeninitiative
* Offene Kommunikation im Team und mit den Kindern
* Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit
* Eigeninitiative und "einen langen Atem"
* Resilienz
* pädagogisch geschicktes Agieren
Wir bieten dir:
* Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem kleinen Team, mit vielen grossartigen Kindern
* Viel Spielraum für gestalterische Eigeninitiative
* Jahresarbeitszeit
* Neun Wochen Ferien auf Kompensationsbasis
* Regelmässige Teamsupervisionen
* Regelmässige Teamsitzungen und Intervisionen
Die Kinder wünschen sich unter Anderem
(in gendergerechter Sprache):
* Dass es coole Ideen findet.
* Dass es Kinder mag.
* Dass es mit Frieden ist.
* Jemand mit viel Humor.
* Dass es nett, fröhlich und ein bisschen streng ist.
* Dass es lustig sein soll.
* Dass es ein Ausländer ist.
* Dass es ein junger Mann ist.
* Dass es eine Frau ist.
* Dass es einen Redekreis machen kann.
* Dass es sehr gut Malen kann.
* Dass es Heissleim liebt.
* Dass es gut Singen kann.
* Dass es Fussball spielen kann.
* Dass es ein I Phone Handy hat.
* Dass es Nike Schuhe hat.
Für Rückfragen steht dir Natalie Sigg gerne zur Verfügung:
info@spielwerkstattbasel.ch
Insta: @_spielwerkstatt_
Bewerbungen bitte bis spätestens 30. April 2025
Vorstellungsgespräche finden in den Wochen 19 & 20 statt.
#J-18808-Ljbffr