Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) Kinder und Jugendliche
Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim in Schüpfheim, Schweiz.
Ihre Aufgaben:
* Mit Ihrer einfühlsamen Art gewährleisten Sie die Betreuung, die Pflege und Förderung der Kinder und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen und gestalten das Zusammenleben und Wohnen.
* Sie übernehmen die Verantwortung für die Planung und Gestaltung der Gruppenorganisation wie Tages- und Wochenabläufe, der Freizeitgestaltung sowie der Wochenend- und Ferienplanung.
* Auf dem Konzept der Bezugspersonenarbeit bauen Sie stabile und vertrauensvolle Beziehungen auf und fördern so die persönliche sowie soziale Entwicklung.
* Sie sind verantwortlich für die Förderplanung nach ICF, einschliesslich der Erstellung, Durchführung, Auswertung und kontinuierlichen Anpassung der Massnahmen.
* Administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit im Haushalt der Wohngruppe gehören ebenfalls zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben.
* Sie bringen eine Ausbildung als Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe) mit. Eine Weiterbildung als Berufsbildner/in haben Sie bereits absolviert oder sind motiviert, diese zu erwerben.
* Sie stehen unregelmässigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden, offen gegenüber und schätzen die Abwechslung im Arbeitsalltag.
* Die Fähigkeit, individuelle und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, zeichnet Sie aus.
* Sie gehen Herausforderungen konstruktiv und offen an und zeigen Flexibilität, um sich an sich verändernde Situationen anzupassen.
Ihr Arbeitgeber:
Wir arbeiten beim Kanton Luzern, um die Zukunft mitzugestalten – die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Wir bieten ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Ihre Vorteile:
* Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
* Sinnstiftende Tätigkeiten
* Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
* Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
* 42-Stunden-Wochen
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
* Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
* Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
* Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
* Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
* Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim