Fachdidaktik Informatik (ca. 30 %) und Mitarbeit im Institut Sekundarstufe II (ca. 5 %):Durchführung der Fachdidaktik InformatikBeratung und Beurteilung von Studierenden in Fachpraktika, Zusammenarbeit mit PraxislehrpersonenMitarbeit bei der Weiterentwicklung des Studiengangs Sek. IIBegleitung von Studierenden bei der Entwicklung ihres Berufskonzeptes
Die oben beschriebene Anstellung in Fachdidaktik kann - aber muss nicht - mit folgender Anstellung kombiniert werden:
Digitalität (ca. 25 %)Entwicklung und Durchführung von Lerngelegenheiten im Themenbereich Digitalität zusammen mit Dozierenden der Pädagogik und Psychologie (Modul Erziehungs- und Sozialwissenschaften 2)Begleiten und Beraten der Studierenden im Bereich DigitalitätGestalten von Lernangeboten im Vertiefungsbereich
Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach InformatikMehrjährige Unterrichtserfahrung auf der ZielstufePromotionHochschuldidaktische Ausbildung oder Lehrerfahrung auf TertiärstufeWeiterbildung in für die Aufgaben relevanten Bereichen (z.B. Fachdidaktik, Praxisberatung o.Ä.)Bereitschaft, sich an der Weiterentwicklung der Informatikdidaktik national und international zu beteiligenHohes Engagement, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit