Die Psychiatrischen Dienste SRO gewährleisten eine regionale, gemeindenahe und patientenorientierte psychiatrische Versorgung für 80 000 Einwohner. Wir verfügen über moderne, integrierte Versorgungs-strukturen wie Notfalltriage, stationsäquivalente Mobile Akutbehandlung, Integrativ aufsuchende Psychiatriepflege, sozialpsychiatrische und psychotherapeutische Ambulatorien an 4 Standorten mit Spezialangeboten, sowie Rehabilitationstagesklinik, Akuttagesklinik, Alterspsychiatrie mit Ambulatorium und Tagesklinik und ein stationäres Angebot mit 34 Betten im Spital Langenthal. Wir verfügen über die SIWF-Anerkennung als Weiterbildungsstätte der Kategorie A für 3 Jahre, sowohl ambulant als auch stationär.
Die Fachstelle für berufliche Integration erbringt verschiedene arbeitsmarktorientierte Dienstleistungen im Bereich Prävention, Früherkennung und Integration.
Zur Ergänzung unseres Teams der Fachstelle für berufliche Integration suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Das bewirken Sie bei uns
In dieser verantwortungsvollen und vielseitigen Funktion beraten und unterstützen Sie unsere Kunden in allen Belangen bezüglich Arbeit und psychische Gesundheit. Sie begleiten diese zielführend beim Wiedereinstieg an einen bestehenden Arbeitsplatz oder bei der Aufnahme einer neuen Erwerbstätigkeit. Als Ansprechperson stellen Sie die Koordination und Kommunikation mit Auftraggebern, Ärztinnen/Ärzten, Therapeutinnen/Therapeuten und Arbeitgebern sicher. Mit Ihrer offenen und initiativen Persönlichkeit akquirieren und pflegen Sie ein Netzwerk von Partnerbetrieben und anderen Fachstellen.
Das bringen Sie mit
Neben einer mehrjährigen, ausgewiesenen Berufserfahrung im Eingliederungsmanagement, verfügen Sie über eine abgeschlossene berufliche Grundausbildung mind. auf Niveau eidg. Fachausweis oder eidg. Expertin und/ oder einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften/ Psychologie sowie Weiterbildungen in Beratung/ Coaching, Sozialversicherungen und Arbeitsrecht. Sie haben ein gutes Verständnis für gesundheitsbedingte Einschränkungen und deren mögliche Auswirkungen auf eine Arbeitstätigkeit. Sie sind versiert im Umgang mit verschiedenen Hierarchiestufen und Branchen. Fliessende Deutschkenntnisse sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise ergänzen Ihr Profil. Sind Sie zudem gerne unterwegs und schätzen ein dynamisches Arbeitsumfeld, dann müssen wir Sie kennenlernen.
Bei uns arbeiten
SRO AG
Spital Langenthal, St. Urbanstrasse 67, CH-4900 Langenthal
T 062 916 31 31, F 062 916 31 12, info@sro.ch, www.sro.ch
#J-18808-Ljbffr