80 - 100 %Ihre TätigkeitenPräventionsarbeit und Sensibilisierung im öffentlichen RaumKontrolle und Vollzug im abwechslungsreichen Arbeitsfeld der Orts- und GewerbepolizeiVerbundskontrollen mit PartnerorganisationenPikettdienst bezüglich Hausdurchsuchungen der KantonspolizeiKoordination und Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen sowie PartnerorganisationenIhr ProfilKaufmännische Ausbildung, polizeiliche oder gleichwertige Ausbildung von VorteilHohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Freude am aktiven, respektvollen Dialog auf Augenhöhe, erfahren im Vermitteln zwischen unterschiedlichen InteressengruppenGesamtheitliches, lösungsorientiertes Denken und Handeln, strukturierte, selbstständige sowie initiative ArbeitsweiseSie sehen die äusserst sozialverträglichen Arbeitszeiten in unserem polizeilichen Umfeld mit Wochenend-, Nacht- und Pikettdienste als willkommene Abwechslung anWeitere Auskunft erteilt Ihnen Martin Schmid, Sektionsleiter DGV, Tel. 031 321 52 41. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 2. März 2025.Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Das Polizeiinspektorat ist verantwortlich für die Orts- und Gewerbepolizei, Einbürgerungen, Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei. jid0b590c4a jit0208a