Stans-Oberdorf | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenVollumfängliche Stellvertretung des Chefs I8 Finanzen mit vollen Rechten und Pflichten und permanent delegiertem VerantwortungsbereichVerantwortlich für die Auftragssteuerung, das Controlling und die Revision sämtlicher finanzrelevanter Angelegenheiten in den Einsatzgebieten der FriedensförderungFinanzbuchhaltung mit Hauptbuch-, Kreditoren-, Debitoren- und Anlagenbuchhaltung; das Beschaffungswesen und die Kassenführung führenDas interne Kontrollsystem (IKS) leiten sowie in der Budgeterstellung, beim Voranschlag, in der Finanzplanung, Reporting und im Controllingbereich eine entscheidende Rolle übernehmenFinanzfachdienstausbildung der aktiven Rechnungsführer/-innen in den Einsatzgebieten leitenDas macht Sie einzigartigKaufmännisch versierte Persönlichkeit mit Führungserfahrung und Zusatzausbildung im Finanzsektor (höhere Berufsprüfung) mit zwei bis drei Jahren funktionsrelevanter BerufserfahrungGute Kenntnisse im Rechnungswesen mit Schwergewicht auf Debitoren-, Kreditoren-, Anlage- und Hauptbuchhaltung sowie Kosten- und LeistungsrechnungKenntnisse des Rechnungsführungsprozesses im öffentlichen SektorSehr gute IT-Anwenderkenntnisse sowie SAP-Module Finanzen und Controlling (FI/CO)Militärische Laufbahn zur/zum Fourier oder QM erwünscht und idealerweise Erfahrung in einem militärischen Einsatzkontingent und/oder im internationalen UmfeldGute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtSie interessieren sich für die militärische Friedensförderung und das allgemeine Weltgeschehen? Sie bewegen sich gerne in einem dynamischen, internationalen Umfeld und übernehmen gerne Verantwortung im Finanzsektor? Dann sind Sie der/die richtige Kandidat/-in für diese fordernde Aufgabe.Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist die spezialisierte Institution der Armee für alle operationellen und konzeptionellen Aspekte, welche die militärische Friedensförderung betreffen. SWISSINT ist als vorgesetzte nationale Kommandostelle verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Ausbildung und Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente sowie des individuell eingesetzten Personals im friedensfördernden Auslandeinsatz.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.Fragen zur StelleFragen zur Bewerbung jid2c35e01a jit0208a