45%–50%
Erziehungsdepartement, Volksschulen, Primarschule Hirzbrunnen
per sofort oder 01.08.2025, befristet bis 31.07.2026 (mit Option auf Verlängerung)
Arbeitsort anzeigen
Ihre Aufgaben
Generelle Aufgabe: Der Fachbereich Psychomotorik bietet präventive und therapeutische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler um ihre motorischen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu fördern.
Spezifische Aufgabe: Sie sind für die Diagnostik, die Therapie- und Förderplanung sowie für die Dokumentation und die Berichtserstellung zuständig.
Situation: Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Sie führen mehrheitlich am Schulstandort Therapien und Förderung von der Kindergarten- bis zur Primarstufe einzeln oder in Kleingruppen durch.
Zusammenarbeit: Sie arbeiten an einer integrativen Schule eng mit Lehr- und Fachpersonen zusammen. Weiter sind Sie im Austausch mit Ihrer Fachstelle und beraten die Eltern. In unserer Fachgruppe unterstützen Sie aktiv unsere Schulentwicklung.
Gemeinsame Haltung: Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale zu entdecken und ihre Selbstwirksamkeit zu entwickeln. Wir haben Freude am Lernen und setzen unsere Professionalität zum Wohle der Schülerinnen und Schüler ein.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben idealerweise bereits Erfahrung im Schulbereich - ist aber keine Bedingung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Persönlichkeit: Sie verfügen über eine hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz und haben eine positive Einstellung zur integrativen Schule. Eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und Humor sind uns wichtig.
Ausbildung: Sie besitzen ein Diplom in Psychomotorik.
Sprache: Sie bringen sehr gute Deutschkenntnisse mit und verfügen über Kenntnisse der schweizerdeutschen Sprache.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Volksschulen des Erziehungsdepartements Basel-Stadt umfasst die gesamte obligatorische Schulzeit, vom Kindergarten über die Primarschule bis zur Sekundarschule. Er ist verantwortlich für den Schulbetrieb und die schulischen Betreuungsangebote ausserhalb der Unterrichtszeit. Dabei macht sich der Bereich für eine integrative Schule stark, in der alle Kinder aufgenommen und ihren Fähigkeiten entsprechend gefördert werden.
Mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr