Leitung Koordinationsstelle MigrationSozialamt | 80 % | ChurOnline bewerbenGemeinsam für GraubündenDer einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.Das Sozialamt stellt Leistungen sicher, welche die soziale und berufliche Integration, die gesellschaftliche Teilhabe und Existenzsicherung von Familien, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen, Opfern von (häuslicher) Gewalt und Menschen mit Suchtproblemen unterstützen. Es plant, fördert und überwacht die bedarfsgerechten Angebote und Strukturen, welche durch eigene Beratungsangebote oder in Zusammenarbeit mit diversen Partnern gewährleistet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sozialamt - Migration.Die Leitung der Koordinationsstelle Migration verantwortet die Aufgaben im Bereich Migration, die in die Zuständigkeit des Sozialamtes fallen. Diese Zuständigkeit umfasst anerkannte Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge, vorläufig aufgenommene Personen mit einem Aufenthalt von mehr als sieben Jahren (VA 7+) sowie Personen mit Schutzstatus S, welche in individuellen Unterkünften wohnen. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin für Themen im Bereich Migration/Flüchtlinge des Sozialamts, koordiniert und führt die Kommunikation und Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen im Amt, in der Verwaltung und darüber hinaus.Wir suchen per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine Leitung der Koordinationsstelle Migration.Ihr AufgabenbereichZuständig für die Erstunterbringung und die Schnittstellen zur Erstunterstützung von Flüchtlingen, die vom Bund dem Kanton Graubünden zugewiesen werdenOrganisation und Begleitung der Unterbringungs- und Betreuungsangebote für unbegleitete minderjährige FlüchtlingeAufarbeiten von Grundsatzfragen in der Unterstützung von Personen mit Schutzstatus S, Einholen von Entscheidungsgrundlagen in EinzelfällenKoordination der Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen des Sozialamtes und anderer kantonaler Stellen Zuständig für das Wissens- und Datenmanagement sowie das Controlling im Bereich MigrationDirekte Führung eines Teams von zwei MitarbeitendenDas wünschen wir uns von IhnenIdealerweise Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Sozial-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare AusbildungBerufserfahrung im Bereich Migration und/oder Kenntnisse der Entwicklungen im Bereich Migration, Asyl und FluchtHohe analytische, konzeptionelle, kommunikative und redaktionelle KompetenzenFertigkeit in der Anwendung von Problemlösungstechniken und der ProzessgestaltungVerständnis von politischen und rechtlichen Zusammenhängen und RahmenbedingungenKontaktfreudig, belastbar, teamfähig, gute kommunikative, organisatorische und administrative FähigkeitenIdealerweise Kenntnisse der KantonssprachenSelbstständiges und lösungsorientiertes ArbeitenUnsere VorteileFlexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem ArbeitenWork-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und DienstaltersurlaubBesondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von KindernAttraktive Lohn- und SozialleistungenVielfältige Aus- und WeiterbildungsmöglichkeitenMöglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestaltenMehr über unsere Vorteile erfahrenArbeitsortSozialamtGrabenstrasse 87001ChurBei Fragen geben Ihnen Iren Suter, Stabsmitarbeiterin Sozialdienste, Tel. 081 257 26 66 oder Jürg Buchli, Leiter Finanzen und Infrastruktur,