Als Geschäftsführer eines Bauunternehmens sind Sie für die strategische Unternehmensführung und operative Leitung des Unternehmens verantwortlich.
Aufgaben
Strategische Unternehmensführung:
* Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensstrategien, Zielen und Visionen.
* Verantwortung für die langfristige Positionierung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Operative Leitung:
* Überwachung und Steuerung aller Unternehmensbereiche (z. B. Projektmanagement, Controlling, Vertrieb, Einkauf).
* Verantwortung für die Umsetzung von Bauprojekten unter Einhaltung von Qualität, Terminen und Kosten.
Mitarbeiterführung:
* Leitung und Motivation des Führungsteams und der Belegschaft.
* Förderung der Mitarbeiterentwicklung durch Schulungen und Weiterbildungen.
* Sicherstellung einer positiven Unternehmenskultur.
Finanz- und Controlling-Aufgaben:
* Budgetplanung, Kostenkontrolle und Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität.
* Analyse und Optimierung der finanziellen Kennzahlen.
* Zusammenarbeit mit Banken, Investoren und anderen externen Partnern.
Akquise und Kundenbeziehungen:
* Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen (öffentliche und private Auftraggeber).
* Verhandlung und Abschluss von Verträgen.
* Repräsentation des Unternehmens auf Messen und Veranstaltungen.
Compliance und Risikomanagement:
* Sicherstellung der Einhaltung aller rechtlichen und regulatorischen Vorschriften.
* Risikobewertung und Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Risikominimierung.
Qualifikation
Fachliche Qualifikationen:
* Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Baumeister, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung.
* Mehrjährige Erfahrung in einer Führungsposition, idealerweise in der Baubranche.
* Kenntnisse im Projektmanagement, Bauvertragsrecht und Bauprozessen.
Führungskompetenzen:
* Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsvermögen.
* Kommunikations- und Verhandlungsstärke.
Unternehmerisches Denken:
* Strategisches und lösungsorientiertes Handeln.
* Hohe Affinität zu Zahlen und Analysen.
* Zielorientierte und kostenbewusste Arbeitsweise.
Soziale Kompetenzen:
* Hohe Teamfähigkeit und Empathie.
* Überzeugendes Auftreten und Verhandlungsgeschick.
* Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit.
Technische und IT-Kenntnisse:
* Versierter Umgang mit gängiger Bau- und Projektmanagement-Software.
* Grundkenntnisse in Digitalisierungstrends im Bauwesen.
Vorteile
* Umfassende Einführung in eine herausfordernde Tätigkeit in einer sicheren und langfristigen Anstellung.
* Vergütung: Attraktives Gehaltspaket inkl. Boni, Firmenwagen und weiteren Benefits.