IDie Zentrale Tierhaltung ist die grösste Einrichtung des Experimental Animal Center (EAC) der Universität Bern (Schweiz). Ihre Hauptaufgabe ist die Zucht und Unterbringung von Kleinnagern und Kaninchen sowie die Bereitstellung der Infrastruktur für die Durchführung von Tierversuchen im Rahmen des biomedizinischen Forschungsprogramms der Universität Bern.Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in der Zentralen Tierhaltung (CAF) und Tierärzt/in - 100%-Stelle, 2-Jahres-Vertrag (verlängerbar)AufgabenLeitung des Betriebs der Zentralen Tierhaltungsanlage (Verfahren, Finanzen und Personal)Tierärztliche klinische, chirurgische und medizinische Versorgung der TierpopulationBeaufsichtigung des Hygiene- und ÜberwachungsprogrammsVerwalten des Tierbestands mit dem DatenbanksystemPlanung und Teilnahme an der Notfall-, Wochenend- und FeiertagsbetreuungErstellung, Aktualisierung und Umsetzung von SOPsBeratung der Forscher in Bezug auf die Zucht genetisch veränderter Mäuse und die ForschungsverfahrenSicherstellung der Einhaltung der Vorschriften des Tierschutzgesetzes, der Richtlinien der Universität und der VerfahrensvorschriftenBeteiligung an GebäuderenovierungsprojektenUnterstützung des ECLAM-Residency-Programms und der internen Ausbildung von Wissenschaftlern und Mitarbeitenden.AnforderungenSie verfügen über einen Doktortitel in Veterinärmedizin und eine Spezialisierung in Labortiermedizin (ECLAM/ACLAM-Diplom oder Prüfungszulassung).Sie verfügen über praktische Erfahrung in der Züchtung von genetisch veränderten Modellen. Erfahrung mit Fischen oder Zebrafischen ist von Vorteil.Sie bringen nachweislich Managementerfahrung und Führungsqualitäten in komplexen Strukturen mit.Sie sind team- und zielorientiert und verfügen über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.Sie sprechen Englisch. Deutsch wäre ein Vorteil.Wir bietenAnspruchsvolle, abwechslungsreiche und selbständige ArbeitEin motiviertes Tierärzteteam mit ECLAM- und ECVAA-DiplomenEin großes Programm zur Pflege und Nutzung von Tieren verschiedener ArtenMöglichkeit der Fortbildung im Bereich der VersuchstierkundeBeschäftigung nach den kantonalen RichtlinienAttraktiver Arbeitsplatz in der Stadt BernBewerbung und KontaktFür weitere Informationen wenden Sie sich bitte an PD. Dr. A. Bergadano (alessandra.bergadano@unibe.ch).Wir freuen uns auf Ihre vollständig dokumentierte Bewerbung bis zum 31. März 2025. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: admin.eac@unibe.ch. #J-18808-Ljbffr