Tab drücken, um zum Link "Weiter zu Inhalt" zu gelangen
Job-Benachrichtigung / Intervall wählen :
Job-Benachrichtigung / Intervall wählen :
Granges-Paccot - Plexus, Freiburg, CH
Wir sind in der Westschweiz tätig und unterstützen unsere Kunden bei der Umsetzung ihrer Projekte, indem wir umfassende, effiziente und nachhaltige Energielösungen anbieten, sei es in der Produktion und Verteilung von Strom und Wärme, Elektroinstallationen, Hausautomation, sanfter Mobilität, Klimatisierung oder Wasseraufbereitung. Als vorbildlicher Arbeitgeber unterstützen wir die Entwicklung der Fähigkeiten unserer 2’700 Mitarbeiter, darunter 260 Auszubildende, sowie die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben.
Die Direktion elektrische Energie betreibt die Infrastruktur hydraulischer und thermischer Kraftwerke, entwickelt Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und stellt eine Stromversorgung zu den bestmöglichen Bedingungen sicher.
Stellen Sie sich den energetischen Herausforderungen von morgen und schließen Sie sich der Einheit Staudämme und Bauingenieurwesen an, um:
Zur lokalen Produktion von Wasserkraftenergie beizutragen
An der Realisierung neuer Anlagen mitzuwirken
Die Sicherheit unseren Talsperren im Einklang mit neuen Anforderungen zu gewährleisten
Die Einheit Talsperren und Bauingenieurwesen, innerhalb der Direktion Elektrische Energie, ist verantwortlich für sieben Talsperren unterschiedlicher Bauweise (Bogenstaumauer, Pfeilermauer und Gewichtstaumauer) an der Saane und am Doubs. Sie unterstützt ausserdem Wasserkraftwerke bei allen Aufgaben im Bereich Bauingenieurwesen (Kraftwerke, Stollen, Wasserfassungen).
Ihre Aufgaben:
Untersuchung, Planung und Leitung von Erneuerungsprojekten für Bauwerke (z. B. Überlaufwehr mit Klappensteuerung, Grundablassklappen)
Mitarbeit an interdisziplinären Projekten zur Erneuerung von Wasserkraftwerken (z. B. Austausch von Turbinen) oder zur Erweiterung von Wasserkraftanlagen (z. B. neue Stollen, neue Wasserfassungen, neue Speichereinrichtungen)
Untersuchung, Planung und Leitung interdisziplinärer Projekte zur Sanierung von Wasserkraftanlagen, insbesondere in den Bereichen Geschiebebewirtschaftung (Spülungen, künstliche Hochwasser), Begrenzung von Schwall und Sunk (Ausgleichsbecken) und Fischwanderung (Bau von Fischpässen oder Fischaufzügen)
Planung und Überwachung des Überwachungsprozesses für Speichereinrichtungen gemäss den Richtlinien des Bundesamts für Energie
Abschluss als Bauingenieur/in
Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Bauingenieur/in in einem Planungsbüro oder Unternehmen
Gute Kenntnisse in den Bereichen Wasserkraftanlagen und Hydrologie; Kenntnisse in Geomatik und Umweltwissenschaften von Vorteil
Erfahrung in der Leitung von Bauprojekten
Analytisches und vernetztes Denken, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist, Kommunikationsgeschick und gute redaktionelle Fähigkeiten
Kommunikationssicherheit in Deutsch und Französisch
Was wir Ihnen bieten:
Ein sich entwickelndes Umfeld, das die Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Privatleben fördert
Sozialleistungen eines modernen Unternehmens, Gleichbehandlung, Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung
Zusammenhalt und Teamgeist: «Zusammenarbeit ist für uns eine Selbstverständlichkeit; gemeinsam erreichen wir unsere Ziele»
Weitere Auskünfte erforderlich?
Wenden Sie sich an Herrn Gaël Micoulet, Talsperrenverantwortlicher und Leiter Bau-Abteilung, unter der Telefonnummer026 352 54 44.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier, indem Sie unten auf die Schaltfläche „Bewerben“ klicken.
Anbieter
Beschreibung
Aktiviert
route" wird für Sitzungs-Stickiness verwendet
careerSiteCompanyId" wird verwendet, um die Anforderung an das richtige Rechenzentrum zu senden
JSESSIONID" wird während der Sitzung auf dem Gerät des Besuchers abgelegt, damit der Server den Besucher identifizieren kann
Anbieter Beschreibung
Aktiviert
#J-18808-Ljbffr