Ihre Vorteile Arbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
Interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
Fortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
Flexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Tätigkeit im Home-Office (Wohnort ausserhalb der Urkantone möglich)
Ausbildung zur amtlichen Tierärztin / zum amtlichen Tierarzt falls erforderlich
Das können Sie bewegen Als Mitglied des Kontrollteams arbeiten Sie in einem vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a. Durchführung von Kontrollen der Primärproduktion in Tierhaltungen
Durchführung von Tierschutzkontrollen in Nutz- und Heimtierhaltungen
Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, insb. in Kleinbetrieben
Durchführung von tierseuchenrechtlichen Kontrollen und Tätigkeiten (Märkte, Import/Export, Seuchenabklärungen und Seuchenbekämpfung)
Was Sie dafür auszeichnet Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Weiterbildung als amtliche Tierärztin / amtlicher Tierarzt von Vorteil
Erfahrung in der tierärztlichen Nutztierpraxis von Vorteil
Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Selbständiges Arbeiten sowie organisatorische Fähigkeiten
Führerausweis Kat. B
Ihr neuer Arbeitgeber Das Laboratorium der Urkantone (www.laburk.ch) ist ein Konkordatsbetrieb der Kantone Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden. Als interkantonale, öffentlich-rechtliche Anstalt mit eigener Rechtspersönlichkeit erfüllen wir zugunsten von Mensch, Tier und Umwelt Vollzugs- wie auch Dienstleistungsaufgaben. Dabei vollzieht der Kantonstierarzt die Gesetzgebung in Bereichen Tiergesundheit, Tierarzneimittel, tierische Primärproduktion, Tierschutz, gefährliche Hunde, Import/Export sowie Lebensmittelsicherheit in Tierhaltungen und Schlachtbetrieben. Ihre Ansprechpersonen Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Bibiane Fankhauser, Leiterin Sachbearbeitung Kantonstierarzt, beantwortet gerne Ihre Fragen unter 041 825 41 62 oder bibiane.fankhauser@laburk.ch.