HEKS beschäftigt rund 600 fest angestellte Mitarbeiter:innen und verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. An 25 Standorten in der Schweiz und weltweit in 30 Ländern ist HEKS mit über 380 Programmen und Projekten im Umfang von rund 138 Millionen Schweizer Franken tätig. Im Rahmen der Agenda 2030 arbeitet HEKS in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion». Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen. Im Jahr 2023 erreichte HEKS rund 16 Millionen Menschen mit seiner Arbeit.
Das HEKS-Projekt Alter und Migration (AltuM) entwickelt mit und für ältere Migrant:innen Angebote zur Unterstützung beim Leben und älter werden in der Schweiz. Migrant:innen ab 50 Jahren werden über alltags- und altersrelevante Themen wie Gesundheit und Altersvorsorge informiert und mit Unterstützungsangeboten vernetzt. Das Projekt sensibilisiert ausserdem Institutionen und Gemeinden für die Anliegen und Bedürfnisse migrationserfahrener Menschen. Umgesetzt werden die diversen Aktivitäten von einem Team aus Schlüsselpersonen verschiedener Sprach- und Kulturgruppen. Die Programmleitung begleitet und unterstützt sie dabei.
Für eine Mutterschaftsvertretung suchen wir per 1. August 2025 befristet für 8 Monate eine kommunikationsstarke und gut organisierte Persönlichkeit als
Programmleiter:in Alter und Migration Aargau, 50-60 %
Das sind Ihre Hauptaufgaben:
* Gesamtverantwortung für das Programmmanagement inklusive Finanzplanung (Budget), Fundraising und Reporting
* Führung, Begleitung und Entwicklung von 6-8 Mitarbeiter:innen im Stundenlohn
* Aktive Vernetzung und Zusammenarbeit mit Fachstellen und Behörden
* Koordination und Qualitätssicherung bei der Umsetzung der vielfältigen Angebote für ältere Migrant:innen
* Sensibilisierung, Beratung und Weiterbildung von Institutionen im Alters-, Integrations- und Gesundheitsbereich
* Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
* Erledigung administrativer Aufgaben im Rahmen des Projekts
* Mitarbeit in weiteren Projekten und Arbeitsgruppen der HEKS Geschäftsstelle Aargau/Solothurn
Das bringen Sie idealerweise mit:
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (BA oder MA) der Sozialen Arbeit, des Gesundheitsbereichs oder eine vergleichbare Ausbildung oder mehrjährige relevante Berufserfahrung
* Fundierte Erfahrung in der Leitung von Projekten, inklusive Finanzverantwortung, Fundraising und Personalführung
* Gute Kenntnisse der kantonalen Strukturen und Angebote im Bereich Migration und Alter oder das Interesse sich diese anzueignen
* Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen der Regelstrukturen sowie mit Behörden
* Kommunikative, verhandlungssichere Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit und der Fähigkeit zu vernetztem Denken
* Strukturierte, effiziente und flexible Arbeitsweise
Das dürfen Sie von uns erwarten:
* Eine vielseitige, anspruchsvolle und selbständige Führungsaufgabe mit Gestaltungsspielraum und Verantwortung
* Die Zusammenarbeit mit einem engagierten Team und in einem sinnstiftenden und wertschätzendem Arbeitsumfeld
* Zeitgemässe Anstellungsbedingungen an einem zentralen Arbeitsplatz in Aarau, 5 Minuten vom Bahnhof entfernt
* Sorgfältige Einarbeitung und strukturierte Übergabe, idealerweise bereits einige Tage im Juli 2025
Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen?
Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am 21. April 2025 via unseremBewerbungstool.
Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Karin Stadler, Programmleiterin «HEKS Alter und Migration Aargau», unter Telefon +41 62 836 30 26 (Di-Do), zur Verfügung.
Weitere Informationen über HEKS finden Sie auf unserer Homepage.
#J-18808-Ljbffr