Finanzorganisation der Post
Du suchst nach einer spannenden Rolle, in der du dein vernetztes Denken und dein Flair für Daten voll einbringen kannst?
Das kannst du bewirken
* Du bringst deine Expertise bei der Erarbeitung eines «Operating Models Data Governance Finanzen» und gestaltest in diesem Projekt dein Berufsbild mit.
* Du stellst die verfügbaren Finanzdaten dar, strukturierst sie bei Bedarf neu und bereitest sie für die Nutzung vor. Dabei stellst du die Qualität, Integrität und Sicherheit deiner Datenverantwortung sicher.
* Dank deinem Datenflair erstellst du Datenmodelle für die Geschäftssteuerung Finanzen.
* Zudem bist du eine wichtige Ansprechperson bei der Umsetzung von Business Intelligence-, Data- und Analytics-Vorhaben Finanzen.
* Du unterstützt bei der Sensibilisierung und Schulung der Finanzorganisation im Umgang mit Daten und stellst für deinen Verantwortungsbereich internen und externen Vorgaben sicher.
Das bringt du mit
* Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik und/oder vergleichbare betriebswirtschaftliche Ausbildung mit hoher Daten- und Technologie-Affinität.
* Deine Erfahrung im Umgang mit Daten, insb. im Bereich Datenstrukturierung, -modellierung, -governance, hilft dir dabei, diese spannende Herausforderung kompetent zu meistern.
* Das Erkennen von Zusammenhängen, strukturieren, analysieren, transformieren wie visualisieren von Daten begeistert dich und du bringst ein hohes Maß an Eigenverantwortung mit.
* Du bist sicher im Präsentieren und agierst auf Augenhöhe mit deinen Stakeholder:innen.
* Gute Kenntnisse im Umgang mit M-Anwendungen (Excel, Powerpoint, PowerApps, PowerAutomate), SAP-Anwendung (ERP, BW, Ariba), und BI-Anwendungen (SAP Analytics Cloud, Power BI) erleichtern dir deine tägliche Arbeit im Umgang mit Daten.
* Sehr gute Deutschkenntnisse erleichtern dir den effizienten Austausch mit den unterschiedlichen Ansprechpersonen, Französisch- oder Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das bieten wir dir
* Du profitierst von attraktiven Zusatzleistungen:
* 6 Wochen Ferien
* 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Urlaub für das zweite Elternteil, Beteiligung an familienergänzender Kinderbetreuung.
* Mobiles und flexibles Arbeiten, Homeoffice, Third Place, Teilzeitarbeit und Jobsharing
* Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, temporäre Stellenwechsel, Aufstiegschancen