Projektleiterin / Projektleiter Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft 80 - 100 %
"Teampower."
Unser Zusammenhalt im HR-Team ist top, erzählt Ivana begeistert. Das gilt auch für die Arbeit und die Verantwortung, die man beim Kanton schnell übernehmen kann. "Ich bin bereits für einzelne Arbeitsprozesse allein zuständig. Das finde ich cool."
Projektleiterin / Projektleiter Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft 80 - 100 %
Aarau
per sofort oder nach Vereinbarung
unbefristet
Homeoffice möglich
Ihr Arbeitsumfeld
Der Aargau ist ein wichtiger und vielseitiger Agrarkanton. Die Mitarbeitenden von setzen sich bei der Umsetzung der Agrarpolitik von Bund und Kanton für eine leistungsfähige Landwirtschaft ein. Neben der Vernetzung der unternehmerisch denkenden Akteure entlang der Wertschöpfungskette unterstützen sie die Bauernfamilien bei der Produktion von wettbewerbsfähigen Lebensmitteln. Ebenso stehen sie bei Fragen zu Tier-, Umwelt- und Gewässerschutz, Raumnutzung sowie der Nahrungsmittelsicherheit mit Rat und Tat zur Seite. Eine nachhaltige, auf den Markt ausgerichtete Produktion ist ihr Ziel.
1. Verfahrensleitung von Gesamtmeliorationen in allen Projektphasen
2. Prüfungsorgan und Entscheidungsträger über Massnahmen aus der Gesamtmelioration (Wegbau, Drainagen, ökologische Massnahmen, Bewässerungen usw.)
3. Sicherstellung der kantonalen und Departements übergreifenden Interessen sowie Schnittstelle zwischen Bund und Ausführungsorganen
4. Aufsicht, Beratung und Koordination von Projekten zur periodischen Wiederinstandstellung (PWI) und Erneuerungen von Wegen, Entwässerungssystemen und Bewässerungsanlagen
5. Vertreter der Landwirtschaft Aargau in sämtlichen Projekten der Strukturverbesserungen und Pilotprojekten
6. Entwicklung neuer Strategien und Massnahmen in Bezug auf die klimatischen Veränderungen (Entwässerungs- und Bewässerungssysteme)
7. Beratung von kantonalen Fachstellen, Gemeinden, Grundeigentümer und Planungsbüros
8. Abgeschlossene Ausbildung in Agronomie-, Kultur-, Forstingenieurwesen ETH/FH bzw. Vermessungsingenieurwesen ETH/FH in Raumplanung, Geographie, Umwelt-, Naturwissenschaften oder gleichwertige Ausbildung
9. Erfahrung in Projektführung und Projektmanagement
10. Dienstleistungsorientierte, integre und teamfähige Persönlichkeit
11. Vernetztes Denken und lösungsorientiertes Handeln
12. Freude an Kommunikations- und Koordinationsaufgaben sowie gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit
Ihr Arbeitsumfeld
Der Aargau ist ein wichtiger und vielseitiger Agrarkanton. Die Mitarbeitenden von setzen sich bei der Umsetzung der Agrarpolitik von Bund und Kanton für eine leistungsfähige Landwirtschaft ein. Neben der Vernetzung der unternehmerisch denkenden Akteure entlang der Wertschöpfungskette unterstützen sie die Bauernfamilien bei der Produktion von wettbewerbsfähigen Lebensmitteln. Ebenso stehen sie bei Fragen zu Tier-, Umwelt- und Gewässerschutz, Raumnutzung sowie der Nahrungsmittelsicherheit mit Rat und Tat zur Seite. Eine nachhaltige, auf den Markt ausgerichtete Produktion ist ihr Ziel.
Kurzfilm
Benefits
13. Teilzeit (fast) immer möglich
14. In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
15. Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
16. Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
17. Verschiedene Sportangebote über Mittag
18. Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
19. Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
20. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
21. Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
22. Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
23. Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
24. Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
25. "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
26. 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
27. 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
28. Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge