Deine Aufgaben Nach einer fundierten Einarbeitung übernimmst du als Mitglied des interdisziplinären Teams ärztliche psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungsaufgaben bei Erwachsenen mit psychischen Problemen im Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppensetting.
In Ihrem Arbeitsalltag hast du die Möglichkeit im gesamten Spektrum der psychiatrischen Krankheitsbilder tätig zu sein und eng mit den anderen Abteilungen sowie zuweisenden Stellen zusammenzuarbeiten.
Du wirkst bei Abklärungen in der Memory Clinic mit und bist Teil eines Teams für die Konsiliar- und Liäsonarbeit in den Altersheimen der Region.
Dabei übernimmst du medizinische Behandlungsaufgaben zusammen mit dem zuständigen Oberarzt.
Dein Profil Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin (CH, EU- oder EFTA-Staat) und beim Abschluss im Ausland bereits über eine MEBEKO-Anerkennung.
Du bist bereits in der Weiterbildung zur Fachärztin, zum Facharzt.
Idealerweise bringst du ein besonderes Interesse für Altersmedizin mit und strebst den gerontopsychiatrischen Schwerpunkttitel an.
Du hast Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen im multiprofessionellen Team.
Du bist flexibel und belastbar.
Du pflegst einen offenen, kommunikativen Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie Teammitgliedern.
Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement, Kreativität und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
Deine Vorteile Gleitzeit
Bandbreitenmodelle
Teilzeitarbeit
Mutter-, Vaterschaftsurlaub
Vergünstigung Kinderbetreuung (Wil, Pfäfers, Sargans)
Berufliche Qualifikation Assistenzärztin / Assistenzarzt Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie SIWF/FMH (42+6)
Grosszügige finanzielle Beteiligung an die Psychotherapie-Weiterbildung
Attraktives internes Weiterbildungsangebot und Supervision
Auf deine Wünsche und Stärken ausgerichtete Laufbahn- und Karriereplanung
5 Jahre psychiatrisches Curriculum
Doktorarbeit - wir helfen dir!
Fremdjahr - lerne bei uns Psychiatrie kennen
Geregelte Arbeitszeiten und geringere Dienstbelastung
Dein Lohn Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 91'406.- und 134'000.- Franken pro Jahr. Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund der kantonalen Lohnrichtlinien festlegen.
Wir sind digital und setzen uns für Nachhaltigkeit ein. Wir bitten dich daher, deine Bewerbung nicht per Post an uns zu senden.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.
Im zweiten Schritt möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein künftiges Team kennenzulernen.
Finale Entscheidung Im Anschluss an unsere Gespräche treffen wir die finale Entscheidung, die wir dir persönlich mitteilen, wobei wir auch deine Entscheidung bei dir abholen. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir deinen Arbeitsvertrag.
#J-18808-Ljbffr