Aufgaben
1. Unsere Aufgabe besteht darin, digitale Marketing-Kampagnen zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Dabei gehören Inserateplatzierung in Zusammenarbeit mit externen Agenturen, Social-Media-Kanäle, E-Mail-Versand, Suchmaschinenoptimierung und andere Aktivitäten dazu.
2. Wir analysieren die Ergebnisse unserer Kampagnen und kontrollieren deren Wirksamkeit. Darüber hinaus identifizieren wir Optimierungspotenziale, um unsere Leistung weiter zu verbessern.
3. Basierend auf definierten Key-Performance-Indikatoren (KPIs) erstellen wir detaillierte Statistiken und Reports. Diese geben uns Einblick in unsere Erfolge und helfen uns dabei, strategische Entscheidungen zu treffen.
4. Wir unterstützen bei der Pflege und Weiterentwicklung unserer Kundenbeziehungen mithilfe unserer CRM-Aktivitäten. Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen und unser Kundenvertrauen zu stärken.
5. Wir entwickeln und überwachen die Customer Journey entlang aller digitalen Berührungspunkte. Dazu gehören Webseiten, Soziale-Medien-Kanäle, E-Mail-Kampagnen und weitere Plattformen.
6. Selbstständig forschend und entwickelnd pflegen wir das Konzept des «Festivalfeeling» in der Stadt Luzern. Unser Ziel ist die Erhöhung der Stadtbewusstheit und Wahrnehmung dieser besonderen Atmosphäre.
Qualifikationen
1. Ein abgeschlossenes Studium oder eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich des Digitalen Marketings, Kommunikations oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie erste praktische Erfahrungen in diesem Feld sind für uns unerlässlich.
2. Projekterfahrung in der Durchführung von digitalen bzw. crossmedialen Kampagnen und interdisziplinären Projekten werden bevorzugt angenommen.
3. Wir schätzen Kreativität, Innovationsgeist und ein hohes Qualitätsbewusstsein sehr hoch. Dies gilt auch für unsere Fähigkeit, herausragende Ideen in wertvolle Ergebnisse umzusetzen.
4. Zu unseren Vorzügen gehört idealerweise Erfahrung mit Starmate CXM oder ähnlichen CRM-Software-Anwendungen sowie Kenntnissen verschiedener Softwarelösungen. Diese Fähigkeiten erweitern unsere Arbeitsmöglichkeiten und Steigerungspotential beträchtlich.
5. Weitere Voraussetzung ist ein gutes Verständnis von MS Office-Produkten, besonders InDesign-Kompetenz wird geschätzt.
6. Inaffinität zur klassischen Musik ist zwar erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich.