Was Sie hier tunals Anlaufstelle für Dozierende, Studierende sowie HKB-Kolleg*innen die administrativen Abläufe des Schweizerischen Literaturinstituts sicherstellenden Empfang und das Postfach betreuen, Auskünfte erteilen, Sitzungen sowie Termine planen, die Raumbuchung verwalten und Protokolle verfassenin Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung die finanziellen Abläufe (Budgetplanung, Rechnungswesen, Abrechnungen von Gastdozierenden) sowie die Pensenplanung verantwortenStudierendenadministration: u.a. Zeugnis- und Diplomerstellung/-kontrolle, Kommunikation mit Studiengangsinteressent*innen und Organisation der EignungsprüfungenOrganisation und Betreuung der Anlässe, Präsentationen, Infotage des FachbereichsWas Sie idealerweise mitbringenkaufmännische Grundausbildung vorzugsweise mit Erfahrung in einer vergleichbaren Position im Kultur- oder BildungssektorFreude an der Zusammenarbeit in einem künstlerischen und insbesondere literarischen Umfeldselbständige Arbeitsweise mit Organisationsflair und raschem Auffassungsvermögen sowie Flexibilität und hohe TeamfähigkeitFreude für administrative Aufgaben und Bereitschaft, sich lösungsorientiert in neue Aufgaben oder komplexe Situationen einzudenkenausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Muttersprache Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen SpracheDie erste Vorstellungsgsrunde findet am 05.05.2025 in Biel statt.Vorweg schon einmal einige unserer PluspunkteEtwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.Ich begleite Sie durch denBewerbungsprozessStephanie BinggeliHR-BeraterinT +41 31 848 43 49Für fachliche FragenDr. Leonie AchtnichLeiterin Schweiz. LiteraturinstitutT +41 31 848 66 95https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu jid20a21b1a jit0314a jiy25a