DEINE AUFGABEN Durchführung von Diagnostik und Behandlung der Patientinnen und Patienten in unserer interdisziplinären Notfallstation unter Supervision von Fachärzten
Betreuung unserer Notfallpatienten in enger Zusammenarbeit mit Beleg- und Konsiliarärzten
Internistische Betreuung von stationären Patienten auf unseren Stationen, einschliesslich der Überwachungsstation (IMC) unter Supervision von Fachärzten
Internistische Mitbetreuung von stationären chirurgischen Patienten
Dokumentation und Berichterstellung gemäss klinikinternen und gesetzlichen Vorgaben
Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
DEIN PROFIL Abgeschlossenes Medizinstudium und Berufsausübungsbewilligung in der Schweiz
Interesse an Innerer Medizin und Notfallmedizin sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Du zeichnest dich durch hohes Engagement, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit aus
Du verfügst über Organisationsgeschick und ausgeprägte Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Bereitschaft zur Teilnahme an Schicht- und Wochenenddiensten
Neben einem attraktiven Arbeitsplatz am Zugersee mit vielen Freizeitmöglichkeiten am See und in den Bergen erwartet dich ein engagiertes und eingespieltes Team. Wir bieten dir eine vielseitige Aufgabe in einem kompetenten Netz aus ärztlichen und pflegerischen Fachkräften, eine hervorragende, moderne Infrastruktur und persönlichen Gestaltungsspielraum. Nutze die Gelegenheit, Teil unseres Notfall- und Innere Medizin Teams zu werden und die Zukunft unserer Abteilungen massgeblich mitzugestalten.
Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich Globale Gesundheit (www.gmgh.africa)
Möglichkeit zur Dissertation an der Schnittstelle Infektionskrankheiten - chronische Erkrankungen
Kostenloser Kaffee, Tee sowie täglich frische Früchte; gesunde und preiswerte Menüs im Personalrestaurant
Sollarbeitszeit bei 45 Stunden pro Woche
Überdurchschnittliche Vergütung.
--> Weitere Benefits für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter findest du auf unserer Webseite.
--> Entdecke unsere virtuellen 360° Welten im OP
Wenn du dich angesprochen fühlst und zum Erfolg der AndreasKlinik beitragen möchtest, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen. Für zusätzliche Informationen steht dir Prof. Dr. med. Friedrich Thienemann, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Notfallstation, unter der Telefonnummer +41 41 784 05 50 oder per E-Mail an friedrich.thienemann@hirslanden.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.