Die Schulthess Klinik bietet eine umfassende Weiterbildung in verschiedenen Fachbereichen an.
Weiterbildungsstätten
* Weiterbildungsstätte Orthopädische Chirurgie Kategorie A: Als Absolventen eines A-Jahres erhalten Sie Einblick in verschiedene Gebiete eines Zentrumspitals (Becken- / Hüftchirurgie, Kniechirurgie, Schulter- / Ellbogenchirurgie, Fuss- / Sprunggelenkchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Handchirurgie, Kinderorthopädie).
* Weiterbildungsstätte Handchirurgie Kategorie B
* Weiterbildungsstätte Neurochirurgie Kategorie C
* Weiterbildungsstätte Rheumatologie Kategorie B
* Weiterbildungsstätte Neurologie Kategorie E
Ergänzt werden diese Fachbereiche durch Spezialisten aus der Knorpelchirurgie, Sportmedizin, manuellen Medizin und Schmerzmedizin. Die Schulthess Klinik ist als Swiss Olympic Medical Center und Golf Medical Center in der Beratung und medizinischen Behandlung von Hobby- und Spitzensportlern engagiert.
Ein Rotationsprinzip ermöglicht den Assistenzärzten einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche. Kooperationen mit der Klinik Hirslanden, Universitätsklinik Balgrist und dem MR-Institut im eigenen Hause stellen die radiologische Weiterbildung sicher.
Forschungstätigkeit einschließlich Vorträgen und Publikationen durch die Assistenzärzte wird ermutigt und unterstützt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer Anstellung in der Forschungsabteilung bzw. der Doktorarbeit an der Schulthess Klinik.
Zuständige Ärzte für die Betreuung
Leiter der Weiterbildungsstätte ist Prof. Dr. med. Michael Leunig, Chefarzt, CMO. Stellvertreter ist Prof. Dr. med. Hannes A. Rüdiger, Stv. Chefarzt Hüftchirurgie.
Bewerbung
Bewerbungen werden nur über unser Bewerbungsportal entgegengenommen. Bitte legen Sie folgende Dokumente bei:
* Bewerbungsschreiben
* Zeugnisse (Staatsexamen, FMH-Zeugnisse)
* Liste der absolvierten Zusatzkurse sowie weiterer besuchten Weiterbildungsveranstaltungen
* Liste der bereits durchgeführten Gutachten
* Liste der wissenschaftlichen Tätigkeiten (Vorträge, Poster, Publikationen)