60 %
Ihre Tätigkeiten
Personen im einvernehmlichen und gesetzlichen Kindesschutz beraten und begleiten
Gefährdungsmeldungen abklären
Beistandschaften führen
Hilfe im System koordinieren
Falldokumentation führen
Evtl. Mitarbeit in der Fachstelle Familienpflege (Pflegeplatzabklärungen und Aufsichten bei Pflegefamilien / Adoptionsabklärungen)
Ihr Profil
Diplom einer Fachhochschule für Soziale Arbeit
Berufserfahrung im Bereich des Kindesschutzes, Weiterbildung von Vorteil
Hohe Sozialkompetenz und Belastbarkeit
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Freude und Effizienz in administrativen Tätigkeiten (inkl. Berichte verfassen)
Für weitere Auskunft stehen Ihnen Vicky Münger, Sektionsleiterin Kindesschutz 1, Telefon 031 321 75 88 und vom 22. - 25. April 2025 Christine Maurer, Sektionsleiterin Kindesschutz 4, Telefon 031 321 58 98, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April 2025.
Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.
Die Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie engagiert sich für Sicherheit, Schutz und Hilfe, für den Umweltschutz, eine nachhaltige Energieversorgung und ist zuständig für Baubewilligungsverfahren sowie für den Tierpark Bern. Das Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz ist das Kompetenzzentrum der Stadt Bern im Fachgebiet Abklärungen und Beistandschaften.
jid25ac663a jit0416a jiy25a