Ihre Vorteile:
* Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
* Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
* Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit groszügiger Unterstützung
* Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
* Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen:
* Bearbeiten von Waldrechtsfragen im Rahmen von Bauprojekten sowie Nutzungs- und Richtplanungen
* Leiten von Rodungs- und Waldfeststellungsverfahren
* Beratung von Privaten und Behörden bei Fragen rund um das Waldrecht
* Stellungnahmen im Rahmen von Mitberichtsverfahren und Vernehmlassungen
* Koordination zwischen den verschiedenen Fachbereichen
* Stellvertretung der Fachbereichsleitung
* Projektleitung im Bereich Wald
* Projektkontrolle (materiell und formell) im Bereich Wald
Was Sie dafür auszeichnet:
* Ausbildung als Forstingenieur/in ETH/FH, als Umweltnaturwissenschafter/in, Förster/in HF oder Jurist/in
* Fachwissen in den Bereichen Wald und Natur
* Kenntnisse im Rechtsmittel- und Verwaltungsverfahren
* Anwenderkenntnisse GIS (QGIS)
* Effiziente Arbeitsweise, Selbständigkeit und hohe Sozialkompetenz
Ihr neuer Arbeitgeber:
Die rund 2000 Mitarbeitenden sorgen sich im Kanton Schwyz um die Anliegen der Bevölkerung und führen im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Behörden öffentliche Aufgaben aus. Die kantonalen Verwaltung ist der grösste Arbeitgeber im Kanton Schwyz. Die Mitarbeitenden erfüllen ihren verantwortungsvollen Auftrag in ihrer täglichen Arbeit und verbessern die Qualität und die Effizienz ihrer Tätigkeit stetig.
Ihre Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Esther Lagler, Fachbereichsleiterin Waldrecht unter +41 819 18 32.
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 819 17 19.