Ihre Aufgaben
* Mit Leidenschaft und nach zeitgemässen, mit digitalen Medien unterstützten Lehrmethoden unterrichten Sie die fachkundigen Fächer im Bereich Bekleidungsgestaltung, vom Entwickeln und Gestalten von Modellen hin zum Herstellen von Bekleidungsstücken.
* Als Fachbereichsleitung entwickeln Sie diesen pädagogisch und organisatorisch weiter, gestalten Lehrpläne, vernetzen sich und stellen strategische Weichen für die Zukunft.
* Mit einem partizipativen Führungsstil führen Sie ein Teammitglied personell und leben eine Kultur des Vertrauens und der Kollegialität.
* Gemeinsam mit anderen Fachbereichsleitungen arbeiten Sie in der erweiterten Schulleitung an unterschiedlichen strategischen Projekten und prägen so die Entwicklung der Schule aktiv mit.
Ihr Profil
* Abgeschlossene Berufsausbildung als Bekleidungsgestalter/in mit Berufsprüfung oder höherer Fachprüfung, dipl. Techniker/in HF Textil, Fashion Design & Technology oder vergleichbar.
* Sie sind erfahren im Unterrichten und haben Freude daran, Ihr Wissen unter Einsatz moderner pädagogischer Methodik zu teilen oder sind dazu bereit, sich pädagogisch auszubilden.
* Ihre hohe Affinität für die Bekleidungsgestaltung, Ihre Zukunftsorientierung und Flexibilität zeichnen Sie aus.
* Sie arbeiten gerne mit jungen Menschen und anderen Fachbereichen zusammen und handeln teamorientiert.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Ihre Stelle in einem zukunftsträchtigen Berufsumfeld: Das Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik (BBZW) ist das Kompetenzzentrum für die kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufe. An unseren drei Schulstandorten Emmen, Sursee und Willisau bilden wir rund 3'700 Lernende in 30 verschiedenen Berufen aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturität «Technik, Architektur und Life Sciences» und «Wirtschaft und Dienstleistungen» an.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
* Mit Leidenschaft und nach zeitgemässen, mit digitalen Medien unterstütztenLehrmethoden unterrichten Sie die fachkundigen Fächer im Bereich Bekleidungsgestaltung, vom Entwickeln und Gestalten von Modellen hin zum Herstellen von Bekleidungsstücken.
* Als Fachbereichsleitung entwickeln Sie diesen pädagogisch und organisatorisch weiter, gestalten Lehrpläne, vernetzen sich und stellen strategische Weichen für die Zukunft.
* Mit einem partizipativen Führungsstil führen Sie ein Teammitglied personell und leben eine Kultur des Vertrauens und der Kollegialität.
* Gemeinsam mit anderen Fachbereichsleitungen arbeiten Sie in der erweiterten Schulleitung an unterschiedlichen strategischen Projekten und prägen so die Entwicklung der Schule aktiv mit.
RektorTony Röösli+41 41 228 4650tony.roeoesli@sluz.ch