1725 Posieux und Homeoffice | 100-100%Diesen Beitrag können Sie leistenEinladungs- und Ausschreibungsverfahren nach dem öffentlichem Beschaffungsrecht BöB/VöB selbstständig führenAusschreibungsverfahren zwischen Bedarfsstellen und den zentralen Beschaffungsstellen des Bundes koordinierenVerträge erstellen, Rahmenverträge überwachen und mit Lieferanten verhandeln sowie Reportings aus SAP und/oder B+MV erstellen und bearbeitenMitarbeiten bei übergeordneten Projekten, um die Beschaffung kontinuierlich weiterzuentwickeln (z.B. HBB, BVML etc) und Stellvertretung der Leitung BeschaffungAufbauen eines Warengruppen-, Lieferanten- und VertragsmanagementsBei Bedarf Unterstützung des operativen Einkauf (Bestellprozess)Das macht Sie einzigartigSpezialist/-in öffentliche Beschaffung EFZ oder Einkäufer/in EFZ mit Weiterbildung in den Modulen 1-5 der Ausbildung zur Spezialistin öffentliche Beschaffung (Bund oder Procure)Erfahrung in der ordnungs- und rechtskonformen Durchführung von mehreren WTO-Ausschreibungen in den letzten 5 Jahren und Erfahrung in der ProjektleitungSehr gute Kenntnisse in SAP- und ERP-Systemen, gute Kenntnisse von MS Office, selbstständige Arbeitsweise, analytisches und lösungsorientiertes DenkvermögenKenntnisse zweier AmtssprachenAuf den Punkt gebrachtPrägen Sie massgeblich die zukünftige Beschaffungsorganisation mit. Beteiligen Sie sich an der Entwicklung von Agroscope (Campus Posieux, Changins und Reckenholz), indem Sie sehr interessante Beschaffungsaufträge erhalten, insbesondere für revolutionäre Geräte, Forschungsausrüstung, landwirtschaftliche Produkte, landwirtschaftliche Maschinen und andere faszinierende Produktkategorien und Dienstleistungen.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsGutes Essen, gesunde UmweltAgroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.Zusätzliche InformationenDas Beschaffungsmanagement von Agroscope ist Teil der Finanzen und verantwortlich für den Einkauf aller Konsum- und Investitionsgüter, in Übereinstimmung mit den vom Bund erteilten Beschaffungsdelegationen.Fragen zur StelleTherese BreitenbachLeiterin Beschaffungsmanagement+41 58 46 49785 jid313dd52a jit0416a jiy25a