Bern, Ittigen Homeoffice möglich | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Konzept und Vollzugsbestimmungen für die Förderung von Massnahmen in Anlagen im Emissionshandelssystem (EHS) weiterentwickeln und umsetzen
Fördergesuche hinsichtlich technischer und ökonomischer Vorgaben prüfen, Empfehlungen zur Förderung erarbeiten und Prozess der Auszahlung begleiten
Jährliche Verbrauchsdaten von Betreibern von Luftfahrzeugen im EHS sowie die Abgabe der Emissionsrechte prüfen
Konzepte und rechtliche Grundlagen für die Weiterentwicklung des EHS Luftfahrt und für den Umgang mit klimawirksamen Emissionen aus dem Luftverkehr erarbeiten und umsetzen
Komplexe Umsetzungsfragen von Industrieunternehmen, Betreibern von Luftfahrzeugen und Expertenbüros in einem politischen Umfeld beantworten
Das macht Sie einzigartig
Hochschulabschluss in Ökonomie, Ingenieurwissenschaften oder Umweltnaturwissenschaften
Berufserfahrung in den Bereichen Umwelt- und Energietechnik ist ebenso erwünscht, wie Kenntnisse in Controlling / Evaluation
Konzeptionelles und organisatorisches Geschick, kommunikative Stärken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie Bereitschaft, komplexe Themen zu vertiefen
Eigenverantwortlich, belastbar, analytisch, konzeptionell denkend und Freude, in einem motivierten Team mitzuarbeiten
Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und Englisch, wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie sind an Massnahmen zur Dekarbonisierung von Industrieunternehmen sowie an Klimaschutzmassnahmen in der Luftfahrt interessiert und kennen sich in der Umwelt- und Energietechnik aus? Als engagierte Person sind Sie bei uns richtig.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Lebensqualität für heute und morgen.
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.
Zusätzliche Informationen
Eintrittsdatum: 01.04.2025 oder nach Vereinbarung.
Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.
Fragen zur Stelle
Simone von Felten
Sektionschefin
058 464 35 48
#J-18808-Ljbffr