Ihre Aufgaben
Sie instruieren selbständig Beschwerdeentscheide bei Verwaltungsbeschwerden gegen Entscheide anderer Departemente oder Dienststellen des Justiz- und Sicherheitsdepartementes
Sie erarbeiten Gesetzes- und Verordnungsentwürfe für Regierungs- und Kantonsrat in den Aufgabenbereichen des Departementes
Sie bereiten Vernehmlassungen und Mitberichte zu Erlassentwürfen des Bundes und anderer Departemente vor
Sie erarbeiten Antwortentwürfe zu parlamentarischen Vorstössen
Sie beraten und unterstützen die Dienststellen des Departementes und die anderen Abteilungen in rechtlichen Angelegenheiten
Sie erteilen Dritten Rechtsauskünfte im Aufgabenbereich des Departementes
Ihr Profil
Abgeschlossenes Masterstudium der Rechtswissenschaften und Anwaltspatent
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in der Redaktion von juristischen Texten für verschiedene Adressaten (Gericht, Verwaltung, Politik) von Vorteil
Ausgeprägtes Interesse für verfahrensrechtliche Themen sowie für politische Zusammenhänge
Professioneller und lösungsorientierter Umgang mit internen und externen Anspruchsgruppen
Sehr gute analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie Freude an der Arbeit im Team des Rechtsdienstes
Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Offenheit gegenüber mobil-flexiblen Arbeitsformen
Sehr gute MS-Office-Anwenderkenntnisse
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Departementssekretariat des Justiz- und Sicherheitsdepartementes ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es stellt den Austausch und das Zusammenwirken verschiedenster Anspruchsgruppen sicher und unterstützt die Departementsleitung. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Justiz- & Sicherheitsdepartement JSD Departementssekretariat Dr. iur. Gino Lohri Leiter Rechtsdienst +41 41 228 57 84 https://www.lu.ch/verwaltung/JSD/jsd_dienststellen/jsd_departementssekretariat/jsd_rechtsabteilung
Kanton Luzern
6002 Luzern