So gestaltet sich der BerufsalltagVerantwortlich für den Betrieb, die Instandhaltung und Sicherheit der zugeteilten technischen AnlagenBeheben von Störungen, koordinieren der Reparatur-und Unterhaltsarbeiten sowie deren DokumentationMithilfe im gesamten GebäudeunterhaltAnsprechperson für die Gebäudenutzer, Erfassen und Bearbeiten von anlagen- und kundenspezifischen Anfragen und Aufträgen, Sicherstellung einer reibungslosen AuftragsabwicklungPikettdienst (Interventionszeit 45 Minuten)Kompetenzen und PotenzialAbgeschlossene Berufslehre in der Gebäudetechnik (HLKKS)Berufserfahrung im Service-/Instandhaltungs- und Inbetriebsetzungsbereich von LüftungsanlagenNIV. Art. 15 von VorteilMSRE-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit GebäudeleitsystemenSie führen gerne auch administrative Tätigkeiten aus und finden sich in den gängigen MS-Office Programmen zu rechtTeamfähige, kommunikative Persönlichkeit mit hoher SozialkompetenzDynamik, Belastbarkeit, Flexibilität sowie vernetztes Denken runden das Profil abUnser Kontakt bei FragenFrancesco Di Benedetto, Teamleiter Gebäudetechnik & Areal, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter +41 61 925 25 30.Weitere StellenAuf und davon: mind. 5 Wochen Ferien, Treueferien, 11 bezahlte Feier- und Brückentage Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge ...Kantonsspital Baselland4410 Liestal