Oberärztin / Oberarzt Notfallaufnahme (a) 60-100%DEINE AUFGABENSelbständige ambulante Konsultation und stationäre Aufnahme von medizinischen und operativen Notfallpatient*innen in einem 24/7-BetriebZielgerichtete Diagnostik mit selbständiger SonografieInterdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Partnerärzten der KlinikBeteiligung an der innerbetrieblichen Aus-/Fortbildung (Ärzte- und Pflegeteam)Anleitung und Unterstützung unserer Assistenzärzt*nnen bei der NotfallversorgungDEIN PROFILFacharzttitel Allgemeine Innere Medizin (oder kurz davor)Grosses Interesse an interdisziplinärer notfallmedizinischer Grundversorgung und allenfalls Interesse an der Weiterbildung zum ISP «Klinische Notfallmedizin SGNOR»Freude an der Sonografie mit sonografischer Erfahrung oder Bereitschaft Sonografie unter Anleitung von SGUM-anerkannten Weiterbildnern zu lernenInnovative, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Ausbildung junger Assistenzärzt*nnenBereitschaft zum Schichtdienst bei guter Realisierbarkeit von TeilzeitwünschenWir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen und kompetenten Arbeitsumfeld auf einer rasch wachsenden interdisziplinären Notfallaufnahmestation mit aktuell ca. 9000 Konsultationen pro Jahr in einem regional fest verankerten Belegarztspital mit öffentlichem Versorgungsauftrag. Die Notfallaufnahme ist Weiterbildungsstelle der Kategorie 2 für «Klinische Notfallmedizin SGNOR» und Weiterbildungsstelle der Kategorie IV für «Allgemeine Innere Medizin». Es erwartet dich eine moderne Infrastruktur, fortschrittliche Anstellungsbedingungen sowie attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere neuen Mitarbeitenden werden systematisch und umfassend in ihre neuen Aufgaben eingeführt. Da nebst dem sehr guten Arbeitsklima auch das Gehalt eine wichtige Rolle spielt, zeigen wir auch hier unsere Transparenz. Das Jahresgehalt liegt zwischen 175'000 - 240'000 CHF.UNSER ANGEBOTAbwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen und kompetenten UmfeldRasch wachsende interdisziplinäre Notfallstation mit aktuell ca. 9 000 Konsultationen/JahrRegional fest verankertes Belegarztspital mit öffentlichem VersorgungsauftragWeiterbildungsstelle der Kategorie 2 für «Klinische Notfallmedizin SGNOR» und Weiterbildungsstelle der Kategorie IV für «Allgemeine Innere Medizin»Moderne Infrastruktur, fortschrittliche Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildung- und EntwicklungsmöglichkeitenWeitere Informationen zu unseren Benefits findest du HIERFür zusätzliche Informationen steht dir Dr. med. Bodo Giannone, Chefarzt Notfallaufnahme, unter T +41 71 282 74 21 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.?Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10'000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.#notDie Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Die Gruppe umfasst 17 Kliniken in 10 Kantonen. Sie betreibt zudem 5 ambulante Operationszentren, 18 Radiologie- und 6 Radiotherapieinstitute. Die Gruppe zählt 11 025 Mitarbeitende.