Aufgaben
1. Neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei Patientinnen und Patienten nach Hirnverletzung und/oder Hirnerkrankungen.
2. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen und therapeutischen Diensten zur optimalen Betreuung der Patientinnen und Patienten.
3. Unterstützung von interdisziplinären Besprechungen und Beratung von Patientinnen, Patienten und deren Angehörigen.
4. Beteiligung an wöchentlichen Weiterbildungsmaßnahmen zum Aufbau von Fachwissen und Fähigkeiten.
5. Pflege einer selbstständigen und organisatorischen Arbeitsweise mit analytischem Denkvermögen und effizientem Arbeiten.
6. Anwendung komplexer Fähigkeiten im Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.
Qualifikationen
1. Abgeschlossenes Universitätsstudium mit Hauptfach Psychologie und Vertiefung in Neuropsychologie.
2. Mehrjährige Erfahrung in klinisch-neuropsychologischer Tätigkeit sowie fundierte Kenntnisse in Neuropsychologie und psychologischen Methoden.
3. Hohe Kommunikationsfähigkeiten sowie Einfühlungsvermögen für Patientinnen, Patienten und ihre Familien.
4. Gute organisatorische Fähigkeiten sowie schnelle Verarbeitungsfähigkeit von Informationen.
5. Komplexes Denken und Problemlösungskompetenz sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Vorteile
1. Zusätzliche Unterstützung durch eine moderne Infrastruktur in einem attraktiven Ort nahe Zürich.
2. Breite Palette von internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten zum Erhalt und Ausbau der Kenntnisse.
3. Flexibilitäts- und Lebensphasenorientierung ermöglicht Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
4. Nutzung eines modernen Trainings- und Freizeitcenters als Ergänzung zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden.