Bei uns wird ein Dreieck eine runde Sache. Wir sind ein Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Bonn.
Über uns
Unser Spektrum reicht von stationären Hilfen zur Erziehung im Rahmen von mittel- und langfristiger Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen, über zielgruppenorientierte Angebote für Eltern mit Kindern bis hin zu einem differenzierten Inobhutnahme- und Clearingsystem für die Stadt Bonn und weiterer Kommunen. Wir arbeiten durch rund 40 Teams und über 300 Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten fachlich um.
Multiprofessionelle Intensivgruppe
In unserer neuen multiprofessionellen Intensivgruppe gehen wir die akuten Probleme der Kinder und Jugendlichen gemeinsam von allen Seiten an. Wir arbeiten drei Professionen zusammen: Lehrkräfte, Pädagogen und Psychologen/Therapeuten. Wir gestalten im Gruppenalltag optimale Bedingungen für Stabilität, Lernerfolge und eine positive Persönlichkeitsentwicklung.
* Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag in Bezug auf Schule, Sozialkompetenzen und Alltagsbewältigung.
* Wir gestalten ein stabiles Lebensumfeld. Die Perspektiventwicklung des Kindes steht in Zusammenarbeit mit Eltern, Jugendämtern, Ärzten und Psychologen im Vordergrund.
* Wir intervenieren in Krisensituationen – deeskalative und präventive Gespräche.
* Wir entwickeln Perspektiven unter Berücksichtigung der beobachteten pädagogischen Bedarfe.
* Wir begleiten Termine, konstruktive Arbeit mit Erziehungsberechtigten.
* Wir machen Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation.
* Wir nehmen regelmäßige Teamsitzungen und Fallsupervisionen wahr.
* Wir arbeiten interdisziplinär auf dem Campus und innerhalb unseres Netzwerkes zusammen.
Ihr Profil
Sie sind eine anerkannte pädagogische Fachkraft. Sie haben Erfahrung im Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen und deren Angehörigen. Sie können Menschen in ihren persönlichen Krisen begleiten und Halt geben.
* Sie identifizieren sich besonders mit dem multiprofessionellen Schwerpunkt Ihres neuen Arbeitsbereiches.
* Sie sind motiviert und offen für neue pädagogische Ansätze.
* Sie können unterschiedliche Meinungen und Sichtweisen bündeln und optimal in der Erziehungsarbeit umsetzen.
* Sie möchten sich engagieren, gestalten und mit uns gemeinsam unseren Campus beleben.
* Sie wissen es zu schätzen, dass Schichtdienst auch persönliche zeitliche Freiräume bieten kann.
Was wir bieten
Wir bieten eine tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Feiertags-, Wochenend- und Nachtbereitschaftszulagen. Wir auszahlen das Gehaltes in der Mitte des laufenden Monats. Wir bieten individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wir haben großzügige zusätzliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung. Wir unterstützen die Weiterentwicklung von Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen.