Dauerstelle Amt für Städtebau Für den Bereich Arealentwicklung & Immobilienökonomie suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte Führungspersönlichkeit. Aufgaben Als Geschäftsleitungsmitglied arbeiten Sie mit an der Erarbeitung von Zielen und Strategien des Amts für Städtebau und entwickeln die Organisation weiter. Als Bereichsleiter*in führen Sie den Bereich Arealentwicklung & Immobilienökonomie mit drei Fachbereichen personell und fachlich und übersetzen dabei die Geschäftsleitungsziele auf Ihren Bereich. Sie erkennen Innovationsbedarf, optimieren Schnittstellen, entwickeln Konzepte und führen Veränderungsprozesse durch. Sie leiten, entwickeln und coachen Ihr Kaderteam und steuern so die Zielerreichung, Themenentwicklung und Ressourcenplanung. Sie vernetzen die Themen Ihres Bereichs mit Themen anderer Bereiche und Dienstabteilungen. Sie übernehmen Repräsentations- und Öffentlichkeitsaufgaben und pflegen den Kontakt zur Fachwelt, Hochschulen und Kanton. Sie vertreten das Amt für Städtebau in Steuerungsausschüssen und begleiten und moderieren Planungsverfahren. Profil Abgeschlossenes Studium in Raumplanung, Stadtplanung, Städtebau, Architektur oder Geografie (Masterabschluss) Weiterbildung und Erfahrung im Bereich Stadtplanung und/oder Städtebau Mehrjährige Berufserfahrung sowie ausgewiesene Kenntnisse und sichere Urteilsfähigkeit in den Disziplinen Raumplanung, Stadtplanung und Städtebau Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung, idealerweise mit Zusatzausbildung (Nachdiplomstudium, Führungsausbildung) Fundierte Strategieentwicklungs- und Projektleitungserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder in grösseren Planungsbüros Motivation und Bereitschaft, sich im Spannungsfeld von Politik und Verwaltung für die Anliegen der Stadt Zürich einzusetzen Strategisches, interdisziplinäres, vernetztes, konzeptionelles und zukunftsorientiertes Denken und Handeln Hohe Auftrittskompetenz, Vermittlungs- und Kommunikationsgeschick nach innen und aussen Begeisterungsfähigkeit, Lösungsorientierung, Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wir bieten Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit. Wir legen Wert auf gute Zusammenarbeit: Vertrauen und die Anerkennung guter Leistungen sind uns wichtig. Wir schaffen ein Umfeld für neue Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten. Attraktive Anstellungs- und Weiterbildungsbedingungen sowie ein zentral gelegener Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs sind weitere Vorteile. Mit dem Prädikat „Familie UND Beruf“ fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Chancengleichheit für Frauen und Männer. Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit und nutzen Unterschiede als Stärke, daher begrüssen wir alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Über uns Zürichs Zukunft, dafür setzen wir uns ein. Das Amt für Städtebau erarbeitet Grundlagen für die bauliche Zukunft Zürichs, entwickelt städtebauliche Strategien und Projekte zur räumlichen Entwicklung und koordiniert Planungen für eine lebenswerte, urbane Stadt. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Zürich sich verändern und wachsen kann. Hohe städtebauliche, sozialräumliche und architektonische Qualität ist unser Ziel. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung. Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Nica Pola, Bereichsleiterin Arealentwicklung & Immobilienökonomie, 044 412 28 57 Referenz-Nr.: 45787 jid4153505a jit0415a jiy25a