Die entero Stiftung engagiert sich seit 1984 für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen.
Über die entero Stiftung
Die entero Stiftung engagiert sich seit 1984 für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. Sie unterhält im Kanton Aargau verschiedene Einrichtungen für Jugendliche und Erwachsene mit Suchtproblemen. Hier können Sie sich umfassend über unser Entzugs-, Therapie- und Integrationsangebot informieren.
Wissenschaftliche Erkenntnisse der Suchtmedizin, der Psychologie und Psychotherapie etc. setzen wir aktiv in unser Konzept um. Ein zentraler Wert aber ist über die ganze Zeit erhalten geblieben: Heilsam für die psychisch kranken Menschen sind vor allem gute und vertrauensvolle Beziehungen, auch und gerade zu den professionellen Helfern. Neben diesen allgemeinen Aussagen unterhalten wir auch ein zertifiziertes QM-System: Das vom BAG für den Suchthilfebereich speziell entwickelte QuaTheDa (Qualität Therapie Drogen und Alkohol). Mehr auch unter.
Diese Qualitätsberichte wurden nach der Vorlage von H+ Die Spitäler der Schweiz erstellt. Die Vorlage des Qualitätsberichts dient der einheitlichen Berichterstattung für die Kategorien Akutsomatik, Psychiatrie und Rehabilitation für die folgenden Berichtsjahre:
Alle Bereiche der entero Stiftung sind seit 2002 QuaTheDA-zertifziert.
Informatik- und Applikationsverantwortliche*r (80%)
Die entero Stiftung engagiert sich seit über 40 Jahren für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen. An vier verschiedenen Standorten im Kanton Aargau engagieren sich über 80 Mitarbeitende täglich in der Begleitung und Betreuung von Patient*innen und Klient*innen.
Sind Sie interessiert an einem spannenden Job mit viel Gestaltungsspielraum? Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung ein*e: Informatik- und Applikationsverantwortliche*r (80%)
Ihre Aufgaben als IT-Verantwortliche*r
• Entwickeln und Umsetzen der IT- und Digitalisierungs-Strategie
• Verantwortlich für die Schnittstelle zu unserem externen IT-Dienstleister
• Sicherstellen des IT First Level Support
• Betreuen und Bewirtschaften der IT-Infrastruktur (Soft- und Hardware)
Ihre Aufgaben als Applikationsverantwortliche*r
• Unterhalt und Weiterentwickeln des Klinikinformationssystems
• Beraten und Schulen der Super User und Systemanwender
• Planen, Testen und Implementieren von Updates
• Erstellen und Bewirtschaften von Prozess- und Schulungsdokumentationen
Ihr Profil:
• Berufserfahrene*r IT-Allrounder*in (Informatik oder verwandte Berufe)
• Kenntnisse im Bereich ERP-Systeme / Datenbanken
• Interesse an einer verantwortungsvollen Position und bereichsübergreifender Zusammenarbeit
• Kenntnisse von Klinikinformationssystemen von Vorteil
• Selbständige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise mit Macher-Mentalität
• Rasche Auffassungsgabe, flexible und zugängliche Persönlichkeit
Worauf Sie sich freuen dürfen:
• Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit Gestaltungsfreiheit und kurzen Entscheidungswegen
• Umfassende Einarbeitung in die verschiedenen Software-Applikationen
• 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen Ferien
• Teilnahmemöglichkeit an internen und externen Weiterbildungen mit Beteiligung der Stiftung
• 5 bezahlte Weiterbildungstage pro Kalenderjahr
• Gute und günstige Verpflegungsmöglichkeit
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format per E-Mail: j.fischer@entero.ch
Für telefonische Auskunft steht Ihnen Frau Jasmin Fischer, CFO und Stv. CEO unter Tel 062 886 99 50 zur Verfügung. Nach Erhalt Ihrer Bewerbung werden wir Sie im persönlichen Telefongespräch oder per Mail über den Stand des Bewerbungsverfahrens informieren.
#J-18808-Ljbffr