Lehrer/in Deutsch für die Fach- und Berufsmittelschule (a), Lucerne Ihre Aufgaben
Gestalten Sie den Deutschunterricht an der Berufsmaturitäts- und Fachmittelschule abwechslungsreich und zielgerichtet.
Tragen Sie aktiv zur methodischen Weiterentwicklung des Unterrichts bei, etwa im Rahmen der BM-Reform, und arbeiten Sie eng mit der Fachschaft an zukunftsweisenden Konzepten.
Durch den gezielten Einsatz innovativer Lehrmethoden und digitaler Tools, insbesondere der M365-Anwendungen, fördern Sie das Lernen der Schüler/innen mit passenden, auch digitalen Prüfungsformaten.
Sie übernehmen verantwortungsvolle schulische Aufgaben im Rahmen Ihres beruflichen Auftrags als Lehrperson auf Sekundarstufe II.
Welches Pensum bevorzugen Sie? Wir suchen zwei engagierte Lehrpersonen und bieten flexible Arbeitszeitmodelle wie 80/80% oder 100/60%.
Sie verfügen über einen Masterabschluss in Deutsch sowie ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen (idealerweise in Kombination mit Berufspädagogik) oder sind dabei, dieses zu erwerben.
Wenn Sie bereits Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II, besonders an einer Berufsmaturitätsschule oder einem Gymnasium, sammeln konnten, ist dies von Vorteil.
Der Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bereitet Ihnen Freude, und Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team mit anderen Lehrpersonen.
Ihre Offenheit für neue Konzepte und Ihr Engagement, zukunftsweisende Bildungsformate aktiv in der Schulentwicklung zu gestalten, runden Ihr Profil ab.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Ihre Vorteile
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Fach- und Berufsmittelschule Sabine Stutz Bosshart Rektorin WML 041 228 43 10
#J-18808-Ljbffr