Führung einer selbständigen ambulanten neuropädiatrischen Sprechstunde und Betreuung von stationären Patienten
Innen aus dem gesamten Spektrum der Neuropädiatrie auf dem Notfall, der Intensivstation und auf den Abteilungen inkl. Auswertung EEGs
Engagierte Beteiligung an den Spezialsprechstunden in der Poliklinik für Bewegungsstörungen sowie Beteiligung am Aufbau der Rehabilitationsangebote
Übernahme von der Teachingfunktion und die Supervision von Assistenzärzten
Innen
Durchführung / Teilnahme von / an Forschungsprojekten und der Betreuung von Masterstudenten
Innen
Übernahme von Neurodiensten und pädiatrischen Hausdiensten
Anforderungen :
Ein Facharzttitel Pädiatrie FMH (oder ein ausländisches Äquivalent) und einen Schwerpunktstitel Neuropädiatrie oder kurz vor dem Abschluss
Begeisterung für das Fach, Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen
Wir bieten :
Einen sehr ansprechenden, modernen Arbeitsplatz mit angenehmem Arbeitsklima
Hohe Fachkompetenz und Interdisziplinarität, wo Sie sich breit, aber auch in einer Subspezialität der Neuropädiatrie weiterbilden können. Die Vorbereitung zum Erlangen des EEG Zertifikats wird unterstützt und ist erwünscht.
Ein breites Weiterbildungsangebot im Hause sowohl neuropädiatrisch als auch in anderen Gebieten der Pädiatrie
Die Gelegenheit zur Zusammenarbeit mit dem USB und anderen Spitälern
Die Gelegenheit, sich wissenschaftlich zu betätigen in einem sehr anregenden Umfeld vieler Forschungsgruppen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. med. Alexandre Datta, Abteilungsleiter Neuro- und Entwicklungspädiatrie / Rehabilitation, Tel. +41 61 704 19 07
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Oberarzt
In Neuropädiatrie 80% (Basel) › UKBB Karriereseite
#J-18808-Ljbffr