Bundesamt für Kommunikation BAKOM, Biel/Bienne und Homeoffice | 80-100% - Hybrid
Gehalt vertraulich
Gewünschte Expertisen
* Verhandlungsgeschick
* Deutsch, Italienisch und/oder Französisch
* Nachrichtentechnik
* Führungserfahrung
* Gremienarbeit / politische Abläufe
Leiter/in Sektion Frequenzplanung
Bundesamt für Kommunikation BAKOM
Biel/Bienne und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
* Die Sektion mit 3 Fachgruppen leitet die nationale und internationale Frequenzplanung und -verwaltung aus Schweizer Sicht, ermittelt und beurteilt die Frequenzbedürfnisse und gewährleistet eine effiziente und störungsfreie Nutzung des Funkspektrums.
* Bereitstellung des nationalen Frequenzzuweisungsplans unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Armee und Zivilschutz sowie Erarbeitung der Planungsgrundlagen für Rundfunk und Telekommunikationsdienste.
* Koordination und Vertretung des Schweizer Standpunkts in internationalen Gremien und Konferenzen (inkl. Weltfunkkonferenzen) in Zusammenarbeit mit interessierten Kreisen sowie Verwaltung der schweizerischen Nutzungsrechte und Orbitalpositionen von Satelliten.
* Bearbeitung von (rechtlichen) funkregulatorischen Fragen aus nationaler und internationaler Tätigkeit im Bereich des Frequenzmanagements in Zusammenarbeit mit Fachjuristen.
* Enger Kontakt und Zusammenarbeit mit Fachstellen im Amt, in der Bundesverwaltung sowie mit weiteren Stakeholdern und Fachgremien.
Das macht Sie einzigartig
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Telekommunikationstechnik oder Elektrotechnik (ETH oder FH).
* Fähigkeit, in einem interdisziplinären Umfeld (technisch, juristisch, ökonomisch) zu arbeiten.
* Fundierte Berufserfahrung in Frequenzplanung, -verwaltung und Projektmanagement.
* Verhandlungsgeschick für die Führung und Mitgestaltung von Verhandlungen in internationalen Fachgruppen.
* Interesse an politischen Prozessen, gewandtes und sicheres Auftreten.
* Gutes Sensorium für politische Prozesse und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache.
Auf den Punkt gebracht
Sie verantworten die regulatorischen Grundlagen, damit Funkfrequenzen in der Schweiz in Abstimmung mit internationalen Trends effizient, zukunftsorientiert und störungsfrei eingesetzt werden können. Auf dem internationalen Parkett bewegen Sie sich kompetent und verhandlungssicher.
Mit Expertise in die Zukunft
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
* Berufliche Perspektiven
Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit fördern wir die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.
Die nächsten Schritte
Bewerbung mit komplettem Bewerbungsdossier
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
Anstellungsart: unbefristet
Referenz-Nr.: JRQ$540-14115
Arbeitsort: Zukunftstrasse 44, 2503 Biel
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Jobware!
Jetzt bewerben
#J-18808-Ljbffr