Sie führen die Abteilung sowohl fachlich als auch personell, inkl. Zielvereinbarungs- und Beurteilungsgesprächen.Sie sind verantwortlich für die Rechnungsführung und den Rechnungsabschluss der Dienstabteilung und unterstützen die Budgetplanung, Nachtragskredite und Erwartungsrechnungen.Die Debitorenbuchhaltung liegt in Ihrer Hand – inkl. Mahn- und Inkassowesen, Ratenzahlungen, Kreditkartenverbuchungen sowie Schuldbetreibungen und Konkurswesen für alle Bereiche von Schutz & Rettung Zürich.Sie sind verantwortlich für die Kreditorenbuchhaltung, für die Kassenführung und erstellen die MWST-Abrechnung.Sie sind Ansprechpartner*in für die Finanzverwaltung sowie alle internen und externen Partner der SRZ in Bezug auf Finanzbuchhaltung und sämtliche Geldeinnahmen und -ausgaben.ProfilEine Weiterbildung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen (mind. Niveau Fachausweis) sowie im Bereich Leadership/Management oder BetriebswirtschaftMehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung, idealerweise im öffentlichen Sektor oder im Bereich der öffentlichen Verwaltung sowie FührungserfahrungKenntnisse des schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) sowie fundierte MWST-Kenntnisse sind von VorteilEine genaue und pflichtbewusste Arbeitsweise und verhalten sich lösungsorientiert und zukunftsorientiertFreude, Menschen zu führen und mit Menschen zusammenzuarbeitenWir bietenEine sehr vielseitige Tätigkeit mit Einblick in verschiedene Abteilungen und Themen im spannenden und dynamischen Umfeld einer grossen 24/7 BlaulichtorganisationEinen zentral gelegenen Arbeitsplatz in der Nähe vom Bahnhof WiedikonModerne Anstellungsbedingungen mit Jahresarbeitszeitmodell, der Möglichkeit für mobiles Arbeiten, Lunch-Checks und einer gesunden PensionskasseVielfältiges städtisches Aus- und Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei externer Aus-/WeiterbildungBewerbenÜber unsSchutz & Rettung Zürich (SRZ) vereinigt als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements die Berufs- und Milizfeuerwehr, die Sanität sowie die Einsatzleitzentrale (ELZ) für die Notrufe 144 und 118. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei und ein Ausbildungszentrum mit angegliederter Höherer Fachschule für Rettungsberufe (HFRB) zur grössten zivilen Rettungsorganisation der Schweiz. Interventions- und Präventionseinheiten schützen und retten rund um die Uhr Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt in der Stadt Zürich, auf dem Flughafen Zürich und in der Agglomeration.Interessiert?Bei Fragen steht Ihnen Ralph Heldner, Bereichsleiter Finanzen, Telefon +41 44 411 24 60,gerne zur Verfügung.Referenz-Nr.: 44708 #J-18808-Ljbffr