Spannende Aufgaben warten: Applikationsbetreuung der Datensoftware des Schulpsychologischen Diensts (SPD): Anlauf- und Koordinationsstelle (interner "first level" Support) in diesem Zusammenhang, enge Zusammenarbeit und Absprache mit dem Informatikteam BKS, der Sektionsleitung Schulpsychologie und den Powerusern
Recherche und Mitarbeit bei der Beantwortung von politischen Vorstössen
Fachwissenschaftliche Unterstützung der Sektionsleitung Schulpsychologie und längerfristig eigenständige Bearbeitung von Themengebieten
Mitarbeit in Projekten der Abteilung Volksschule und Vertretung des SPD's innerhalb der Verwaltung
Was Sie mitbringen: Hochschulabschluss auf Tertiärstufe (Universität/FH, vorzugsweise auf Masterstufe) idealerweise mit Weiterbildung Datenmanagement, ein einschlägiger psychologischer Fachtitel ist von Vorteil
Erfahrungen im schulischen Kontext / Schulpsychologie / öffentlicher Bildungsbereich
Direkte und offene Kommunikation, ausgeprägte Auftrittskompetenz, sehr guter schriftlicher wie mündlicher Ausdruck, hohes Mass an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamplayer/in mit hohem Pflichtbewusstsein sowie einer guten Prise Humor
Flexibilität und Interesse an der Mitgestaltung des vielseitigen, sich wandelnden Aufgabengebietes Volksschulbildung und des Aargauer Schulpsychologischen Dienstes
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Katrin Gossner, Leiterin Schulpsychologischer Dienst, 062 835 40 24.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 28. Februar 2025 auf www.ag.ch/stellen.