Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m / w / d) im Finanzwesen
Einsatzstelle : LVR-Dezernat 2 : Finanzmanagement, Kommunalwirtschaft und Europaangelegenheiten
Vergütung : A11 LBesO NRW / E10 TVöD
Arbeitszeit : Voll- / oder Teilzeit
unbefristet
Besetzungsstart : nächstmöglich
Bewerbungsfrist : 18.04.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Sie haben Interesse an einem Job mit Sinn und fühlen sich in einer modernen Verwaltung wohl?
Wir sind ein neun-köpfiges Team und suchen Verstärkung. So vielfältig wie die Aufgaben des LVR sind, so sind auch die Aufgaben, die auf Sie warten. Der LVR engagiert sich in einer Vielzahl an Beteiligungen, Stiftungen und Vereinen. Sie erhalten bei uns die Möglichkeit sich betriebswirtschaftlich insbesondere im Bereich der Stiftungen einzubringen. Zusätzlich erhalten Sie durch Ihre Mitarbeit im Gesamtabschluss einen guten Überblick über den „Konzern LVR“.
Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören :
* Controlling und Bearbeitung betriebswirtschaftlicher und mitgliedschaftsrechtlicher Themenstellungen bei den LVR-verwalteten Stiftungen und Mitgliedschaften sowie termingerechte schriftliche Sitzungsvorbereitung der LVR-Gremienvertretungen
* Qualitätssicherung bei den selbst geführten Stiftungen im Bereich der Finanzbuchhaltung, des Anlagecontrollings und des Sitzungsdienstes
* Mitarbeit bei der Erstellung von Jahresabschlüssen bei den selbst geführten Stiftungen nach dem Handelsrecht (HGB)
* Unterstützung bei der LVR-Gesamtabschlusserstellung nach den Vorschriften des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF)
* Wahrnehmung des IT-Schnittstellen-Managements für die Abteilung in Zusammenarbeit mit der zuständigen IT-Koordination (Begleitung von Tests, Prüfung von Systemberechtigungen, Projektarbeit)
Den rechtlichen Rahmen bilden insbesondere die gesetzlichen Regelungen zum NKF, die Gemeindeordnung (GO NRW), die Kommunalhaushaltsverordnung (KomHVO NRW), Handelsgesetzbuch (HGB) sowie im Bereich der Stiftungen und Mitgliedschaften die Abgabenordnung (AO) und das Stiftungsgesetz (StiftG, BGB).
Wenn Sie Freude daran haben, an Projekten mitzuwirken, die das Leben der Menschen im Rheinland verbessern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das bieten wir Ihnen
* Kultur erleben
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
* Gute Verkehrsanbindung
Das bringen Sie mit
* Ein Bachelor, ein FH-Diplom in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder den Verwaltungslehrgang II oder als Beamt
* innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder
* Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt
* Sie verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im NKF, HGB und StiftG.
* Sie weisen eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Buchhaltung auf.
* Mit den Anwendungen der MS-Office-Produkte sind Sie vertraut.
* Sie verfügen über Kenntnisse in den Anwendungen SAP FI und Group Reporting.
* Mit Ihrer sozialen Kompetenz verstehen Sie es, wertschätzend und empathisch mit Kolleg
* innen umzugehen.
* Sie zeichnen sich durch eine hohe Stressresistenz aus und bleiben auch in angespannten Phasen konzentriert und gelassen.
* Mit Ihrem ausgeprägten Engagement treiben Sie Projekte voran und tragen aktiv zur Weiterentwicklung des Teams bei.
* Sie sind eine Person, die sich durch selbstgesteuertes Lernen kontinuierlich weiterentwickelt und neue Herausforderungen aktiv angeht.
Sie passen zu uns, wenn...
* Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
* Sie Vielfalt als Chance sehen
* Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist : Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Leonie Gronow
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
steht Ihnen als kommissarische Leiterin der Abteilung Beteiligungen, Stiftungen, Steuern und Gesamtabschluss bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung / Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.
#J-18808-Ljbffr