80% 100% | Brunnen | ab sofort oder nach Vereinbarung Ihre Vorteile Arbeiten im Herzen der Schweiz inmitten schoner Natur und Erholungsgebiete Interessante und abwechslungsreiche Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen Vielseitiges Weiterbildungsangebot mit grosszugiger Unterstutzung Fortschrittliche Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen Flexible Arbeitsformen sowie Zeitmodelle, Unterstutzung Familie und Beruf, Halbtax Abo und weitere Vergunstigungen Tatigkeit im Home Office (Wohnort ausserhalb der Urkantone moglich) Ausbildung zur amtlichen Tierarztin / zum amtlichen Tierarzt falls erforderlich Das konnen Sie bewegen Als Mitglied des Kontrollteams arbeiten Sie in einem vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Zu Ihren Tatigkeiten gehoren u.a. Durchfuhrung von Kontrollen der Primarproduktion in Tierhaltungen Durchfuhrung von Tierschutzkontrollen in Nutz und Heimtierhaltungen Durchfuhrung der Schlachttier und Fleischuntersuchung, insb. in Kleinbetrieben Durchfuhrung von tierseuchenrechtlichen Kontrollen und Tatigkeiten (Markte, Import/Export, Seuchenabklarungen und Seuchenbekampfung) Was Sie dafur auszeichnet Abgeschlossenes Studium der Veterinarmedizin Weiterbildung als amtliche Tierarztin / amtlicher Tierarzt von Vorteil Erfahrung in der tierarztlichen Nutztierpraxis von Vorteil Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermogen Selbstandiges Arbeiten sowie organisatorische Fahigkeiten Fuhrerausweis Kat. B Ihr Wirkungsfeld Ihre Ansprechpersonen Als Mitglied des Kontrollteams arbeiten Sie in einem vielseitigen, abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Zu Ihren Tatigkeiten gehoren u.a. Durchfuhrung von Kontrollen der Primarproduktion in Tierhaltungen Durchfuhrung von Tierschutzkontrollen in Nutz und Heimtierhaltungen Durchfuhrung der Schlachttier und Fleischuntersuchung, insb. in Kleinbetrieben Durchfuhrung von tierseuchenrechtlichen Kontrollen und Tatigkeiten (Markte, Import/Export, Seuchenabklarungen und Seuchenbekampfung) Weitere Auskunfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne Dr. med. vet. Marco Gut, Kantonstierarzt der Urkantone, 041 825 41 51.