Deine AufgabenSicherstellung von korrekten und vollständigen Patientenfalldaten und VersicherungsverhältnissenMonitoring der erfassten und offenen KostengutsprachenBei unklaren Kostengutsprachen Abklärungen vornehmen und Massnahmen auslösenSicherstellung der Offerten-Stellungen bei Differenzkosten, Mehrleistungen oder bei SelbstzahlernPersönlicher, telefonischer und schriftlicher Kontakt mit Patienten sowie deren Angehörigen, Versicherern, Einwohnerkontrollen, kantonalen Ämtern, Behörden und ähnlichen StellenUnterstützung des Patientendispositionsteams beim Erfassen der ZuweisungenDein ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen oder kaufmännischen BereichIdealerweise bereits erste Erfahrungen mit dem schweizerischen KrankenversicherungssystemTarifkenntnisse (STReha, SwissDRG) sowie SAP von VorteilStrukturierte, präzise und selbstständige ArbeitsweiseSehr gute EDV-AnwenderkenntnisseStilsichere Deutschkenntnisse in Wort und SchriftDynamische, aufgestellte und lernbegeisterte PersönlichkeitBelastbar, dienstleistungsorientiert und teamfähigDeine Zukunft bei unsAttraktive Anstellungsbedingungen und grosszügige NebenleistungenUnterstützung der beruflichen Fort- und WeiterbildungWertschätzende Unternehmenskultur mit Qualitätssiegel Friendly Work Space und zum fünften Mal in Folge mit Auszeichnung «Beste Arbeitgeber Schweiz»Modernes Arbeitsumfeld und regelmässige Mitarbeiteranlässe zur Förderung der TeamkulturGelebte Du-Kultur am ArbeitsplatzKontaktBrigitte ScherrerHR SpezialistinDein Ansprechpartner für FragenSilvia MeierLeiterin Patientendisposition+41 58 511 80 10Über unsDie Kliniken Valens, gemeinsam mit den Zürcher RehaZentren, sind eine innovative Klinikgruppe mit sieben stationären und drei ambulanten Standorten. Mit über 900 Betten und 2200 Mitarbeitenden ist die Gruppe der grösste Rehabilitationsanbieter der Schweiz. Als Träger der Labels "Friendly Work Space" und "Beste Arbeitgeber Schweiz" unterstützen wir unsere Mitarbeitenden bei ihrer Work-Life-Balance und pflegen eine Kultur des Miteinanders.In der Klinik Wald werden über 2200 stationäre (158 Betten) und knapp 900 ambulante Patienten pro Jahr behandelt. Wir beschäftigen rund 410 Mitarbeitende.«Meine Arbeit in der Patientendisposition ist sehr abwechslungsreich und jeder Tag bringt neue Herausforderungen. Ich schätze sowohl den Kontakt zu den Patientinnen und Patienten als auch den Austausch mit dem interdisziplinären Therapieteam. Ausserdem bietet mir der Standort der Ambulanten Reha Triemli Zürich am Stadtspital Zürich Triemli ein interessantes Spitalumfeld mit toller Infrastruktur.» (Debora Brügger, Teamleiterin Patientendisposition, Ambulante Reha Triemli Zürich) jid98f6b86a jit0313a jiy25a