Stellenangebot:
70%–90%
Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, JFA, Waldschule Pfeffingen
per sofort oder nach Vereinbarung, befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung
Arbeitsort anzeigen
Ihre Aufgaben
1. Unterstützen und begleiten: Als Assistenz Fachperson Betreuung begleiten Sie die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bedarf und unterstützen das Kollegium in der Gestaltung des pädagogischen Alltags. Dabei übernehmen Sie noch die administrativen Aufgaben.
2. Herausforderungen angehen: Sie können eine tragfähige Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufbauen. Herausfordernde Situationen sehen Sie als Chance und können ihnen mit Gelassenheit entgegentreten.
3. Verantwortung übernehmen: Sie arbeiten an der Planung und Umsetzung von Erziehungsmassnahmen mit sowie übernehmen funktionsgerechte Verantwortung von Fallführungen von einzelnen Schülerinnen und Schülern.
4. Professionellen und wertschätzenden Umgang pflegen: Eine professionelle Zusammenarbeit mit den Lehr- und Fachpersonen sowie ein wertschätzender Umgang mit den Eltern sind Ihnen wichtig.
Ihr Profil
1. Erfahrung: Sie haben Erfahrung in der individuellen Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit sozioemotionalen Entwicklungsverzögerungen.
2. Persönlichkeit: Sie sind eine offene, flexible, geduldige und motivierte Persönlichkeit. Sie pflegen einen freundlichen Umgang mit allen Schulbeteiligten und arbeiten gerne in einem Team.
3. Ausbildung: Sie verfügen über eine Ausbildung als Fachperson Betreuung oder eine anerkannte gleichwertige pädagogische Ausbildung.
4. Sprache: Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sind für diese Funktion unerlässlich.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Als kantonales Schulheim unterstützt und fördert die Waldschule die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bildungs- und Entwicklungsbedarf. Wir sind eine kleine übersichtliche Institution mit hoher Tragfähigkeit. Unser Angebot umfasst: stationäres Wohnen in flexiblen Stufen mit modualeren Ein- und Austrittsformen. Sonderschule mit heilpädagogischer Schulung und Förderung von der ersten Primarstufe bis in die berufliche Integration. Unsere Angebot sind auf eine mittel- und langfristige konstante Bezugspersonenbegleitung hin konzipiert mit dem Ziel, Abbrüche nach Möglichkeit zu verhindern.
Mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr