Für das Institut für Radiologie und Nuklearmedizin am Standort Triemli suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige Persönlichkeit.
Aufgaben Du empfängst unsere Patient*innen professionell und mit hoher Serviceorientierung.
Du bist zuständig für die Falleröffnung und Fallbearbeitung sowie das Überprüfen und Aktualisieren der Stammdaten.
Du planst, organisierst und koordinierst das tägliche Radiologie-Programm.
Du versendest Termineinladungen und das nötige Informationsmaterial.
Du förderst die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen, Instituten sowie internen und externen Zuweisenden.
Qualifikationen Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Grundausbildung sowie Weiterbildung als Arzt- und Spitalsekretär*in.
Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Funktion sowie Kenntnisse der medizinischen Terminologie.
Sorgfältige, effiziente, teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Vertrauensvolle, selbstständige und motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kunden- und Dienstleistungsmentalität.
Sehr gute Deutschkenntnisse, Fremdsprachen von Vorteil.
Fundierte PC-Kenntnisse und versierter Umgang mit der Office-Palette, SAP und anderen gängigen Klinikinformationssystemen (RIS, KISIM) von Vorteil.
Wir bieten dir mehr als nur einen Job! Unsere Stadtspital-Welt ist geprägt von einer offenen Du-Kultur, einem unkomplizierten, persönlichen Miteinander und der nötigen Prise Humor im Alltag. Darüber hinaus profitierst du von attraktiven Anstellungsbedingungen, geregelten Arbeitszeiten und ausgezeichneten Sozialleistungen der Stadt Zürich.
Das Stadtspital Zürich zählt mit über 34'000 stationären und rund 436'000 ambulanten Patient*innen pro Jahr zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als modernes Zentrumsspital an mehreren Standorten in der Stadt Zürich bieten wir die gesamte Bandbreite der medizinischen Grundversorgung, inklusive 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin an. Unsere 4'400 Mitarbeitenden setzen sich täglich mit viel Engagement und Herzblut für eine exzellente Patientenversorgung ein.
Interessiert? Für weitere Informationen steht dir Ana Brägger, Abteilungsleiterin, Telefon +41 44 416 54 91, gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr