Spital Affoltern AG - Affoltern am Albis Lehrstelle Dauer 2 Jahre August 2025 Unsere Kultur – Ihre Benefits
«Bi öis kännt mer sich no»: Bei uns ist es familiär und persönlich. Wir pflegen die DU-Kultur.
Etwas bewegen: Auf Mitbestimmung und Mitgestaltung legen wir grossen Wert. Durch unsere überschaubare Grösse und die flachen Hierarchien setzen wir agil und rasch um.
Fachübergreifende Zusammenarbeit: Wir arbeiten interdisziplinär sowie interprofessionell und kommunizieren über alle Abteilungen hinweg auf Augenhöhe.
Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit: 65 % unserer Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, darunter auch zahlreiche mit Leitungsfunktion, z.B. im Job-Sharing-Modell.
Weiterkommen: Wir bieten monatlich interne Fortbildungen an und beteiligen uns an Weiterbildungen.
Zahlreiche Fringe Benefits: Jokertag, Beteiligung am Halbtax- und Fitness-Abo sind nur ein paar Beispiele unserer Mitarbeitervorteile.
Ihr Aufgabengebiet Als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA bist Du Teil eines Pflegeteams in der Akutpflege. Du pflegst und betreust Patientinnen und Patienten im Spitalalltag und begleitest sie auf ihrem Weg zur Genesung. Du unterstützt sie zum Beispiel bei der Körperpflege (Dusche, Bad, Toilette), hilfst beim Anziehen, beim Rasieren oder beim Frisieren. Dabei ist es wichtig, dass Du eine Vertrauensbeziehung zu den betreuten Menschen aufbauen kannst. Als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA in Ausbildung bist Du aber auch für administrative und logistische Aufgaben zuständig.
Ihr Profil obligatorische Schulzeit abgeschlossen
sehr gute Deutschkenntnisse
Kontaktfreude, gute Umgangsformen
Geduld und Respekt
Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Sinn für Sauberkeit und Ordnung
gute körperliche Verfassung, psychische Belastbarkeit
Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit
Wir bieten Abwechslungsreiches und spannendes Aufgabengebiet in einem dynamischen und lebhaften Umfeld
Moderne Infrastruktur und attraktive Anstellungsbedingungen
Ein angenehmes Arbeitsklima und eine moderne Führungsstruktur, welche Transparenz, Eigenverantwortung und Vertrauen fördert
Möglichkeit einen massgebenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in einer sich wandelnden Branche zu leisten
Fragen zum Jobinhalt? Spital Affoltern AG
Sibylla Odermatt, Bildungsverantwortliche Pflege
E-Mail: sibylla.odermatt@spitalaffoltern.ch
Telefonnummer 044 714 28 11
Über uns Das Spital Affoltern bietet in der Altersmedizin, Palliative Care, Psychiatrie mit Alterspsychiatrie und Mutter-Kind-Abteilung sowie einer grossen Psychotherapie überregional anerkannte Kompetenzzentren an. Ergänzt werden diese spezialisierten Angebote durch umfassende ambulante Leistungen, ein Dialysezentrum mit Nierensprechstunde sowie ein Zentrum für Pneumologie und Schlafmedizin. Unser 24h-Notfallzentrum ist rund um die Uhr für die gesamte Bevölkerung da und die einzige 24-Stunden-Anlaufstelle im Bezirk Affoltern.
Rund 550 Mitarbeitende setzen sich täglich für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Das Spital Affoltern arbeitet in interprofessionellen und interdisziplinären Teams, um Menschen ganzheitlich – physisch und psychisch – zu behandeln.
Das Spital Affoltern ist der grösste Arbeitgeber im Knonauer Amt. Als Lehrkrankenhaus der Universität Zürich bildet es Medizinstudierende sowie Nachwuchskräfte in verschiedenen Fachbereichen aus.
#J-18808-Ljbffr