Frauenfeld | 80-100% (Jobsharing möglich)Diesen Beitrag kannst du leistenAus- und Weiterbildungen im Bereich der militärischen Telekommunikationssysteme (Deutsch / Französisch) leiten, planen und führenIn Projekten zur technischen Entwicklung von militärischen Telekommunikationssystemen mitarbeitenSpezifische Ausbildungsbedürfnisse ermitteln und Ausbildungskonzepte erarbeitenKursunterlagen, Lehrmittel sowie Weisungen und Reglemente erstellen und aktualisierenDas macht dich einzigartigTechnischer Berufsabschluss, eidg. Fachausweis Ausbildner/-in (SVEB), mehrjährige Berufserfahrung erwünschtMilitärische Kaderausbildung bei den Führungsunterstützungstruppen von grossem Vorteil, Kenntnisse der IKT-Systeme der Schweizer ArmeeHöhere Fachschule erwünscht, Fachrichtung Informatik, Telekommunikation oder Telematik von VorteilFührerausweis Kategorie B erforderlich, Kategorie C von VorteilAuf den Punkt gebrachtIn deiner Position gestaltest du die Aus- und Weiterbildung des Berufspersonals, der Truppenkader und der Führungsunterstützungs-Spezialisten und -Spezialistinnen der Schweizer Armee im Bereich der militärischen Telekommunikationssysteme massgeblich mit. Es erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben mit direktem Einfluss auf die Zukunft der Schweizer Armee. Unterstütze die Einführung neuer Übermittlungstechnologien und gestalte so aktiv den Wandel in unserer Organisation. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität mit – bewirb dich jetzt!Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsDein Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenIn unserem engagierten Team erlebst du nicht nur spannende Herausforderungen, sondern profitierst auch von attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.Fragen zur StelleAlexander GoriChef Fachbereich Kurse+41 58 46 85315 jid51835ada jit0414a jiy25a