Projektleiter/in Gebäudetechnik
Beschreibung:
Erfahrungsschwelle im Projektleiterbereich für die Gebäudetechnik mit Ausrichtung auf Kunden und Teams. Die Position verlangt eine praxisorientierte, strategische Betrachtung von Geschäftsanforderungen sowie der Fähigkeit zur Motivation und Steuerung von Mitarbeitern.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
1. Projektverantwortung: Durchführung von Projektinitiativen, Management der Budgetierung, Koordination von Terminen und Anlieferung von Materialien bis zur Übergabe an den Bauherrn.
2. Baustellenmanagement: Planung und Umsetzung des Baustellenmanagements, Beschaffung von Materialien und Sicherstellung einer effizienten Lieferkette.
3. Führung und Weiterentwicklung: Gewährleistung einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit, Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie Unterstützung im Rekrutierungsprozess und Entwicklung von Fachkräften in der Teamleitung.
4. Koordination und Disposition: Organisation und Verwaltung von Montagegruppen sowie Implementierung neuer Technologien im Bereich der Gebäudetechnik.
5. Kundenbetreuung: Vermittlung zwischen Klienten und verschiedenen Interessengruppen wie Architekten, Ingenieuren und Lieferanten zur Gewährleistung des Kundenzufriedenheitsgrades.
6. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Erarbeitung und Implementation von Maßnahmen zu Schutz vor Arbeitsunfällen und Risiken in der Berufsgesundheit.
Anforderungen:
Die erfolgreiche Bewerbung um diese Stelle erfordert folgende Qualifikationen:
1. Berufsqualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Heizungsinstallateur mit mehrjähriger Erfahrung sowie eine bestehende Weiterbildung zum/zur Projektleiter/in Gebäudetechnik oder zum/zur Gebäudetechnikplaner/in.
2. Personalführung: Allgemeine und strategische Ausgabe von Informationen durch das Personal führt beim Unternehmen zur Qualitätsverbesserung und ist Voraussetzung für die weitere Laufbahnbewegung.
3. Berufliche Erfahrungen: Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Vorzeichen Führung und Einführung so genannter «Dritter Parteien» und dabei Informations-Integrations-Prozesse vom Kontaktnetzwerk aus Leitstellen und Auftragnehmern.
Wir erwarten Selbstständige, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ein sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern. Es kommen daher besonders Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift) und gute Kenntnisse der MS Office Suite gefragt.