Folgende Aufgaben fallen in den Verantwortungsbereich dieser neu geschaffenen Stelle: Überwachung des Zustandes der offenen Kanäle, Planung und Leitung der Unterhalts-, Erneuerungs- und Revitalisierungsarbeiten an Gewässern, Ausschreibung von Drittaufträgen entsprechend der Submissionsgesetzgebung, Weiterentwicklung des GIS-basierten Verzeichnisses der Werkanlagen, Vorbereitung und Kontrolle von Anschlussbewilligungen. Nach Ihrer Einarbeitung übernehmen Sie auch die Verantwortung für unsere sieben Pumpwerke.
Sie verfügen über einen Abschluss als Bau-, Umwelt- oder Kulturingenieur/in ETH/FH oder eine vergleichbare Hochschulausbildung. Ökologische Anliegen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie Freude am Arbeiten in einem sich stark im Umbruch befindenden Umfeld haben und auch den vielseitigen Umgang mit Grundeigentümern, Bewirtschaftern, Behörden und Auftragnehmern schätzen, dann gehören Sie zur Personengruppe, die wir ansprechen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (wie Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen, Foto) richten Sie bitte an die Linthebene-Melioration, Technische Leitung, Stichwort „Wasserbauingenieur/in“, Postfach 67, 8730 Uznach.
Für Auskünfte stehen Ihnen Stephan Hauser, Leiter (Tel 055 285 97 97) und Beda Romer, Leiter-Stv. (Tel 055 285 97 93), gerne zur Verfügung. Interessante Informationen über die Linthebene-Melioration entnehmen Sie auch unserer Homepage: www.linthebene.ch.