Diesen Beitrag kannst du leisten
* Für die permanente Einsatzbereitschaft der Flugzeugtypen PC-6 und PC-7 sowie Helikoptertypen EC-635 und Super Puma/Cougar sorgen, indem der Flugbetrieb und Unterhalt geplant, organisiert und professionell geleitet werden.
* Ein engagiertes Team führen und dessen kontinuierliche Ausbildung organisieren, um stets am Puls der Zeit zu bleiben.
* In enger Zusammenarbeit mit der Betriebskompetenzstelle, dem Hauptdisponenten und Integrationsmanager Arbeitsaufträge im System SAP S4/HANA generieren und koordinieren.
* Friedensfördernde Auslandeinsätze organisieren und aktiv mitwirken sowie als Mitglied des Unfallpiketts Verantwortung übernehmen.
* Kritische Reparatureinsätze durch gezieltes Troubleshooting organisieren und so andere Flugplatzkommandos effektiv unterstützen.
* Den Chef oder Chefin Support Flugbetrieb bei dessen Abwesenheit vertreten.
Das macht dich einzigartig
* Abgeschlossene technische Berufslehre (z. B. Automatiker/-in, Polymechaniker/-in) mit Interesse an der Aviatik.
* Höhere Berufsbildung in technischer oder betriebswirtschaftlicher Richtung mit Erfahrung im Bereich des Flugzeugunterhalts von Vorteil.
* Führerausweis Kategorie B zwingend, C und E erwünscht sowie sichere IT-Kenntnisse (MS-Office, SAP S4/HANA).
* Verantwortungsbewusste, team- und kundenorientierte sowie selbstständige Arbeitsweise.
* Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Englischkenntnisse.
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
#J-18808-Ljbffr