Projektleiter*in mit Schwerpunktthema Antisemitismus, 70–100 %
Dauerstelle
Stadtentwicklung
Aufgrund der Erweiterung unserer Aufgaben suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine kompetente und engagierte Persönlichkeit zur Verstärkung unseres Teams.
Aufgaben
* Beratung, Sensibilisierung sowie konzeptuelle und fachliche Unterstützung städtischer Stellen zum Thema Antisemitismus. Damit verbunden ist die Bearbeitung von politischen Anliegen, die Unterstützung bei Kommunikationsaufgaben sowie die Beratung von stadtnahen Institutionen.
* Weiterentwicklung und Umsetzung von Massnahmen gegen Antisemitismus.
* Koordinations- und Vernetzungsaufgaben innerhalb der Stadtverwaltung sowie auf kommunaler, kantonaler, nationaler und internationaler Ebene.
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung der städtischen Antirassismusarbeit.
* Mitwirkung an der Umsetzung der städtischen Integrationspolitik sowie den konzeptionellen und operativen Aufgaben der Fachstelle DIA.
* Mitwirkung an departementsübergreifenden städtischen Projekten.
Qualifikationen
* Hochschulabschluss und ausgewiesenes Wissen über das Judentum. Theoretische und praktische Kenntnisse in der Prävention und Bekämpfung von Antisemitismus und Rassismus.
* Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Stellen und Organisationen. Sie kennen die Verwaltungsarbeit, das organisierte jüdische Leben in Zürich, die Strukturen im Bildungsbereich und die wichtigen Akteur*innen im Themenbereich Antirassismus und Antisemitismus.
* Freude an Verantwortung und der Arbeit mit Menschen und Interesse an der Mitgestaltung einer durch Vielfalt geprägten Stadtgesellschaft. Sie denken und handeln dienstleistungs- und teamorientiert. Sie sind konfliktfähig und können mit unterschiedlichen Positionen umgehen. Ihr Deutsch ist sehr gut und Sie können sich in weiteren Sprachen gut verständigen.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe, die aktive Mitwirkung an der vielseitigen Arbeit der Fachstelle DIA, eine angenehme Team- und Unternehmenskultur sowie ein Arbeitsort im Stadthaus Zürich.
Über uns
Die Fachstelle Diversität, Integration, Antirassismus (DIA) ist innerhalb des Präsidialdepartements ein Bereich der Direktion Stadtentwicklung. Sie hat strategische und koordinierende Aufgaben und ist für die Umsetzung verschiedener operativer Angebote zuständig.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihr Motivationsschreiben und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 3. März 2025. Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen Christof Meier, Bereichsleiter und Leiter der Fachstelle DIA, +41 44 412 36 31 (ferienabwesend ab 25. Februar).
#J-18808-Ljbffr