Fehraltorf und Homeoffice | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenPlangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen der Netzebene 1-7 als Leitbehörde nach den Erfordernissen der Gesetzgebung durchführenPlangenehmigungsgesuche hinsichtlich technischer Sicherheit und Konformität mit Normen und Richtlinien beurteilenStellungnahmen und Fachberichte von eidgenössischen und kantonalen Fachstellen beurteilen und für die Plangenehmigungsverfügung aufbereitenStellungnahmen für Gesuche anderer Leitbehörden verfassenGesuchsteller betreffend technische Bestimmungen und verfahrensrelevanter Prozesse beratenInterne Prozesse für die digitale Verarbeitung von Plangenehmigungsverfahren weiterentwickelnDas macht Sie einzigartigAbschluss als Ingenieur/in der Elektrotechnik, idealerweise in EnergietechnikErfahrung im Starkstrombereich in der Projektierung, Bauausführung von elektrischen Anlagen oder deren Betrieb, idealerweise im Netz- oder Anlagenbau von HochspannungsanlagenNeugier und Interesse, Gesuche nach dem geltenden Recht zu beurteilenKenntnisse von Bauvorschriften für elektrische Anlagen, von der Raumplanung, von Umwelt-, Landschafts-, Natur- und Heimatschutz, sowie von Arbeitnehmerschutz und BrandschutzvorschriftenEngagement als belastbare Persönlichkeit, mit einem guten Gespür für das WesentlicheGute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und einer zweiten AmtsspracheOffenheit und Interesse, sich in einer digitalen Arbeitswelt zu engagierenHohes Qualitäts- und VerantwortungsbewusstseinAuf den Punkt gebrachtGemeinsam für sicheren Strom! Engagieren Sie sich für die Sicherheit elektrischer Anlagen. Sie erhalten eine sachgerechte sowie sorgfältige Einführung in das nicht alltäglich Aufgabengebiet des Plangenehmigungsverfahren - Einschlägige Erfahrung wird nicht vorausgesetzt.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsDas Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI in Fehraltorf (Zürich) ist Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen, die nicht dem Bundesamt für Verkehr unterstehen. Es sorgt dafür, dass diese Anlagen sicher und umweltgerecht geplant, erstellt und gewartet werden. Dazu gehören Hochspannungsanlagen, Niederspannungsinstallationen und Schwachstromanlagen. Im Weiteren ist das ESTI aufgrund eines Leistungsauftrags des Bundes für die Marktüberwachung von elektrischen Erzeugnissen zuständig. Zudem untersucht es in Zusammenarbeit mit der Suva Unfälle im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen.Zusätzliche InformationenWas wir bietenArbeitsort in Fehraltorf - Home-Office möglichSpannende und abwechslungsreiche Tätigkeit garantiertZeitgemässe AnstellungsbedingungenMotiviertes, erfahrenes und kollegiales Team mit grosser FachkompetenzAttraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Sie können sich während 5 Tagen im Jahr spezifisch weiterbilden (z.B. Betriebsmittel, EMV, Schutztechnik, Erdung oder Umweltrecht) um das fachliche Wissen zu stärken und generalistische Denken zu schärfen.Nehmen Sie die Herausforderung an und ergänzen unser Team? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, welche Sie gerne auf der folgenden Seite einreichen können:Hier bewerbenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Walter Hallauer, Leiter Planvorlagen, Tel. 058 595 18 44.Fragen zur StelleFragen zur Bewerbung jidd265b96a jit0208a